Welle von Betrugsversuchen: Falsche Polizisten alarmieren Finsterwalde!

Welle von Betrugsversuchen: Falsche Polizisten alarmieren Finsterwalde!
Finsterwalde, Deutschland - In Finsterwalde sorgt eine aktuelle Betrugswelle für Aufregung. Am Mittwoch, dem 26. Juni 2025, wurden insgesamt 13 Fälle von Versuchen, sich als Polizei auszugeben, gemeldet. Die falschen Beamten kontaktierten gezielt Seniorinnen und Senioren und verkauften ihnen die dreiste Geschichte von angeblichen Einbrüchen in der Nachbarschaft. Unter dem Vorwand, die Angerufenen warnen zu wollen, erkundigten sie sich nach Wertsachen im Haus. Glücklicherweise durchschauten die Betroffenen die Machenschaften und beendeten die Telefonate vorzeitig, wie niederlausitz-aktuell.de berichtet.
Die Polizei meldet, dass diese Betrugsversuche auch in anderen Teilen der Region, wie Schlieben, zugenommen haben. In den Abendstunden wurden hier sogar 16 ähnliche Anrufe verzeichnet. Ein Anrufer, der sich als „Herr Stahl“ ausgab, warnte vor einer Diebesbande und stellte gezielte Fragen nach Bargeld und Goldmünzen. Erfreulicherweise reagierten auch hier die Angerufenen sehr sachkundig und informierten direkt die Polizei. Die Behörden warnen eindringlich, dass echte Staatsanwälte oder Polizei niemals telefonisch um Geld oder Wertgegenstände bitten werden. Personen sollten bei Anrufen von Unbekannten die Legitimation prüfen, wie die Polizeipresse auf polizei.brandenburg.de betont.
Schutzmaßnahmen für Bürger
Was können Bürger in solch riskanten Situationen tun? Die Polizei gibt klare Anweisungen: Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung und verlangen Sie einen Dienstausweis von angeblichen Beamten. Im Zweifelsfall ist es ratsam, die Behörde selbst zu kontaktieren, um die Echtheit der Person zu überprüfen. Wenn jemand am Telefon Druck ausübt, sollte man das Gespräch schnellstens beenden. Mehr über diese Betrugsmaschen und Schutzmaßnahmen erfahren Sie auch auf den Seiten der Polizei-Beratung.
Eine besonders perfide Masche ist das Spiel mit dem Vertrauen der Opfer: Die Betrüger geben sich nicht nur als Polizisten, sondern auch in anderen Rollen wie Handwerkern oder Geschäftsleuten aus und versuchen, durch persönlichen Kontakt Geld zu ergaunern. Vermeiden Sie es, unbekannten Personen Informationen zu Ihren finanziellen Verhältnissen zu geben, und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
Ein weiterer Punkt, den die Polizei hervorhebt, ist die steigende Angst von Senioren vor kriminellen Bedrohungen, obwohl sie im Vergleich zu anderen Altersgruppen seltener Opfer werden. Diese subjektive Wahrnehmung kann das Sicherheitsgefühl und die Lebensqualität stark beeinflussen. Umso wichtiger ist es, dass die Bürger gut informiert sind und wissen, was zu tun ist, um sich zu schützen.
In der Region um Finsterwalde sind diese Betrugsversuche ein ernstes Problem, das sowohl die Polizei als auch die Bürger vor große Herausforderungen stellt. Bleiben Sie wachsam und informieren Sie sich über die verschiedenen Betrugsmaschen, um sich und andere zu schützen.
Details | |
---|---|
Ort | Finsterwalde, Deutschland |
Quellen |