Leonie Baumann: Auf dem Weg zur Erzieherin im Waldkindergarten!

Leonie Baumann, 18, beginnt ihr FÖJ im Waldkindergarten Templin und strebt eine Karriere als Erzieherin an.
Leonie Baumann, 18, beginnt ihr FÖJ im Waldkindergarten Templin und strebt eine Karriere als Erzieherin an. (Symbolbild/MB)

Leonie Baumann: Auf dem Weg zur Erzieherin im Waldkindergarten!

Templin, Deutschland - Im idyllischen Templin hat die 18-jährige Leonie Baumann große Pläne für ihre Zukunft. Die junge Frau, die sich auf dem Weg zu ihrem Traumberuf als Erzieherin befindet, absolviert derzeit ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) am Waldkindergarten in der Stadt. Diese spannende Erfahrung begann am 1. September des letzten Jahres und wird Leonie bis zum 31. August in diesem Jahr begleiten. Der Waldkindergarten, der von der Freien Schule Prenzlau e. V. betrieben wird, bietet Platz für 45 Kinder und folgt einem pädagogischen Konzept, das auf den Lehren von Maria Montessori beruht, wie Nordkurier berichtet.

Leonie hat sich nach dem Abschluss der 11. Klasse bei den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (IJGD) beworben und zeigt bereits jetzt große Selbstständigkeit und Hilfsbereitschaft. Während ihrer Zeit im Kindergarten hat sie unter anderem einen alten Barfußpfad renoviert, was nicht nur ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellt, sondern auch ihr Engagement für die Kinder und die Natur zeigt. Wie Andrea Bartelt, die Leiterin des Waldkindergartens, betont, erhält Leonie während ihres FÖJ wertvolle Unterstützung, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Ein Blick auf das FÖJ

Das FÖJ bietet nicht nur Einblicke in soziale Berufe, sondern gibt den Freiwilligen auch die Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. In Brandenburg sind sowohl das FÖJ als auch der Ökologische Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) sehr gefragt, wobei die Einsatzstellen umfassend und vielfältig sind. Ein ehrliches Feedback zur Berufswahl geht Hand in Hand mit der Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Dieser positive Einfluss ist vor allem für junge Menschen zwischen 15 und 26 Jahren von Bedeutung, die vor ihrem Studium oder Berufseinstieg stehen. Informationen zu Einsatzmöglichkeiten in Brandenburg bietet die ijgd unter anderem aus ihrer Geschäftsstelle in Potsdam.

Das FÖJ wird üblicherweise für eine Dauer von 12 Monaten angeboten, wobei die Mindestdauer sechs Monate beträgt und in Ausnahmefällen bis zu 18 Monate möglich sind. Dies bedeutet für viele Freiwillige eine gute Gelegenheit, sich in der Natur zu engagieren, wie die Seite für Jugendfreiwilligendienste erläutert. Freiwillige werden sozialversichert, erhalten ein variierendes Taschengeld und profitieren von individueller pädagogischer Begleitung während ihrer Zeit in den jeweiligen Einrichtungen.

Perspektiven für die Zukunft

Leonie plant, sich nach ihrem FÖJ um einen Ausbildungsplatz zur Erzieherin zu bewerben, unter anderem am Oberstufenzentrum in Templin. Der Waldkindergarten wäre erfreut, wenn sie dort ein Praktikum absolvieren könnte, was ihren Weg in die Erzieherinnen-Ausbildung weiter ebnen würde. Wie Andrea Bartelt sagt, freut sich die Einrichtung über engagierte und motivierte junge Menschen wie Leonie.

Für all jene, die ebenfalls Interesse an einem FÖJ haben, gibt es die Möglichkeit, sich direkt bei der Kita-Leiterin unter der Telefonnummer 03987 409429 zu melden. Das FÖJ ist eine hervorragende Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich gleichzeitig für die Umwelt einzusetzen.

Details
OrtTemplin, Deutschland
Quellen