Erste Hilfe für Kinder: Wichtiger Kurs im Sana Krankenhaus Templin!

Erste Hilfe für Kinder: Wichtiger Kurs im Sana Krankenhaus Templin!
Robert-Koch-Straße 24, 17268 Templin, Deutschland - In Templin gibt es bald einen Kurs, der für viele Eltern und Interessierte von großer Bedeutung sein könnte. Am 4. Juli von 14 bis 18 Uhr bieten Peggy Redlich-Pahl und Nancy Steinkopf vom Netzwerk Gesunde Kinder Westuckermark einen „Erste Hilfe am Kind“-Kurs im Sana Krankenhaus an. Der erfahrene Kursleiter Birger Holz wird dabei wichtige Kenntnisse zur Erstversorgung von Kindern vermitteln. Angesichts der Tatsache, dass im Krankenhaus Templin keine Geburten- und Kinderstation mehr vorhanden ist, wird die richtige Erstversorgung immer entscheidender. So können Eltern sicher sein, dass sie im Notfall gut vorbereitet sind.
Die Teilnahme an diesem lehrreichen Kurs ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Gebühren für den Kurs sind gestaffelt: Neue Netzwerkfamilien, die einen Gutschein haben, können kostenfrei teilnehmen. Für andere Netzwerkfamilien liegen die Kosten bei 25 Euro und interessierte Eltern müssen 50 Euro zahlen. Anmeldungen sind telefonisch unter 03987 42307 oder per E-Mail möglich.
Unterstützung für junge Familien
Das Netzwerk Gesunde Kinder bietet zudem Unterstützung für werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern bis zum dritten Lebensjahr. Ehrenamtliche Familienpaten aus der Uckermark stehen dabei helfend zur Seite, indem sie ihre Erfahrungen und Kenntnisse weitergeben. Die Paten haben mindestens zehn Spezialseminare zu Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Erziehung, Sprachentwicklung und Unfallverhütung absolviert. Diese Unterstützung ist für die Eltern kostenlos und wird individuell je nach Bedarf angepasst. Aktuell betreuen 38 Familienpaten rund 98 Familien im Netzwerk, was zeigt, wie wichtig solche Hilfsangebote sind. Sollte jemand Interesse an dieser Unterstützung haben, kann er sich ebenfalls an Peggy Redlich-Pahl unter den Kontaktdaten des Netzwerkes wenden, die auf der Webseite des Sana Krankenhauses zu finden sind.
Frühzeitige Bildung zur Notfallkompetenz
Die Bedeutung von Erste-Hilfe-Kursen für Kinder wird auch von den Johannitern hervorgehoben. Ihre Programme richten sich an Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren und bieten interaktive und altersgerechte Lerninhalte. In diesen Kursen wird den Kindern vermittelt, wie sie richtig in Notsituationen handeln können, sei es bei Stürzen oder Verletzungen. Die Teilnehmenden lernen, was sie in einem Notfall tun sollten – etwa einen Notruf richtig abzusetzen oder einfache Selbsthilfemaßnahmen durchzuführen. Diese Kurse sind praktisch und benötigen keine Vorkenntnisse, wodurch sie für viele zugänglich sind. Details zu diesen Kursen finden Interessierte auf der Webseite der Johanniter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der bevorstehende Erste-Hilfe-Kurs als auch die Unterstützung durch Ehrenamtliche wichtige Möglichkeiten bieten, um Eltern und Kindern die nötige Sicherheit und das Wissen für den Umgang mit Notfällen zu vermitteln. Diese Initiativen sind nicht nur hilfreich, sondern auch wichtig für eine gesunde Entwicklung der Kleinsten in unserer Region.
Details | |
---|---|
Ort | Robert-Koch-Straße 24, 17268 Templin, Deutschland |
Quellen |