Adrijana Mori: Turbine Potsdam verlängert Vertrag bis 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Adrijana Mori bleibt bis 2026 bei Turbine Potsdam und kehrt nach Verletzung zurück ins Team. Ein wichtiger Schritt für die Stürmerin.

Adrijana Mori bleibt bis 2026 bei Turbine Potsdam und kehrt nach Verletzung zurück ins Team. Ein wichtiger Schritt für die Stürmerin.
Adrijana Mori bleibt bis 2026 bei Turbine Potsdam und kehrt nach Verletzung zurück ins Team. Ein wichtiger Schritt für die Stürmerin.

Adrijana Mori: Turbine Potsdam verlängert Vertrag bis 2026!

Eine frohe Botschaft für alle Fans des 1. FFC Turbine Potsdam: Adrijana Mori bleibt der Verein treu. Der Vertrag der talentierten Stürmerin wurde bis 2026 verlängert, wie Turbine Potsdam berichtet. Mori, die in der kommenden Saison mit der Nummer 10 auflaufen wird, ist seit 2019 ein wesentlicher Bestandteil des Teams und hat bereits in mehreren Pflichtspielen ihr Können gezeigt.

Die 24-Jährige kämpfte in der letzten Zeit mit schweren Knieverletzungen, die sie 2019 und erneut 2023 zurückwarfen. Besonders der Eingriff im Jahr 2023 war ein harter Schlag. Wie aus den Berichten hervorgeht, kam sie Ende Februar 2024 zurück ins Aufbautraining und feierte am 25. April 2025 ihr Comeback gegen Bayer 04 Leverkusen. Bis heute hat sie in 19 Pflichtspielen für die erste Mannschaft drei Tore erzielt.

Die Rückkehr auf den Platz

Nach einem Jahr Pause aufgrund ihrer Knieverletzung zeigt sich Mori hungrig, die verlorene Zeit nachzuholen. Sie ist fest entschlossen, ihren Beitrag zu leisten und ihre fußballerischen Fähigkeiten weiter auszubauen. In einem Interview äußert sie den Wunsch, ihre Teamkolleginnen und den Verein endlich wieder zu unterstützen, und freut sich auf ihre Spiele in der Bundesliga, berichtet Tagesspiegel.

Cheftrainer Sofian Chahed ist ebenfalls optimistisch und möchte Mori schrittweise auf 100 Prozent bringen. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Sport sind unübersehbar, und die gesamte Mannschaft profitiert von ihrer Rückkehr.

Verletzungen im Frauenfußball

Die Herausforderungen, die Adrijana Mori durchlebt hat, sind nicht selten im Frauenfußball. Eine aktuelle Studie von Hélène Maystre mit 250 Elite-Fußballerinnen untersucht die Zusammenhänge zwischen Verletzungsrisiken und den Belastungen, die Spielerinnen sowohl auf als auch neben dem Platz erfahren. Die Studie zeigt, dass alltägliche Stressfaktoren das Verletzungsrisiko maßgeblich erhöhen können und hebt hervor, dass die Belastungen, denen Frauen im Fußball ausgesetzt sind, oft von zusätzlichen Verpflichtungen wie Arbeit oder Studium geprägt sind, wie BFH anmerkt.

Diese Erkenntnisse dürften auch der kommenden Generation von Spielerinnen zugutekommen, da die Forschung dazu beiträgt, Verletzungsprofile besser zu verstehen und Strategien zur Vorbeugung zu entwickeln. Es bleibt zu hoffen, dass die Entwicklungen im Medizin- und Trainingsbereich auch den Weg für talentierte Spielerinnen wie Mori ebnen, damit sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können.

Bleiben wir also gespannt, wie sich Adrijana Mori weiterentwickeln wird – eine spannende sportliche Reise steht ihr bevor!