Unwetterwarnung: Sturm und Hagel drohen in der Prignitz!

Unwetterwarnung: Sturm und Hagel drohen in der Prignitz!
Ostprignitz-Ruppin, Deutschland - Sturmwarnungen für Brandenburg – das Wetter zeigt sich ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst hat heute, am 26. Juni 2025, eine Unwetterwarnung für Berlin und Brandenburg herausgegeben. In der Prignitz und Ostprignitz-Ruppin sind heftige Gewitter mit Hagel und Sturmböen zu erwarten. Laut maz-online.de könnten dabei lokale Starkregenmengen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit fallen.
Besonders besorgniserregend sind die prognostizierten orkanartigen Böen, die Geschwindigkeiten von bis zu 105 km/h erreichen können. Mit Hagelkörnern von bis zu 2 cm ist auch mit allem zu rechnen. Die Unwetterlage wird ab Mittag erwartet und könnte gefährliche Zustände hervorrufen, da die Wetterfront in der Nacht zum Freitag ostwärts abzieht.
Empfehlungen der Feuerwehr
Um Schäden und Verletzungen zu vermeiden, rät Olaf Lehmann, der Kreisbrandmeister in OPR, dringend dazu, Abstand von Bäumen und Wäldern zu halten. Vor allem beim Autofahren ist Vorsicht geboten. „Achten Sie auf herabfallende Äste und drosseln Sie die Geschwindigkeit“, betont er. Auch an Autobahnen sollten die starken Seitenwinde nicht unterschätzt werden. Im Falle von Ästen, die auf der Straße liegen, sollte man nur dann handeln, wenn keine Gefahr besteht.
Der stellvertretende Wehrführer in Pritzwalk, Adrian Zechser, empfiehlt zusätzlich, Sonnenschirme und bewegliche Gartenmöbel in Sicherheit zu bringen. „Wir sind auf die Wetterlage vorbereitet und können bei Bedarf örtliche Befehlsstellen einrichten“, erklärt er.
Hintergrundlage: Unwetter in Deutschland
Unwetter sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Ein Blick auf die nationalen Wetterprognosen zeigt, dass wir besonders an warmen und schwülen Tagen mit heftigen Gewittern rechnen müssen. Laut daswetter.com drohen ab dem Nachmittag wieder kräftige Schauer zwischen Nordsee und Schwarzwald, während im Westen die Temperaturen über 20 Grad steigen.
Die globale Erwärmung zeigt bereits ihre Auswirkungen auf das Wettergeschehen. Zu den Ergebnissen des Extremwetterkongresses berichtet dwd.de, dass extrem hohe Temperaturen und langanhaltende Hitzephasen in Deutschland zunehmen. Damit wird auch die Wahrscheinlichkeit für Starkregenereignisse höher, was die aktuelle Unwetterwarnung zusätzlich in einen breiteren Kontext stellt.
Details | |
---|---|
Ort | Ostprignitz-Ruppin, Deutschland |
Quellen |