Energie Cottbus auf Aufstiegskurs: 5 Gründe für den Erfolg!
Energie Cottbus kämpft 2025 im Drittliga-Aufstieg mit neuem Kader und beeindruckenden Leistungen um den Klassenerhalt.

Energie Cottbus auf Aufstiegskurs: 5 Gründe für den Erfolg!
Ein Blick auf die aktuelle Form von Energie Cottbus zeigt, dass die Fußballmannschaft aus Brandenburg in dieser Saison bereit ist, ernsthaft um den Aufstieg in die Zweite Liga zu kämpfen. Der Verein hat sich nach einem durchwachsenen Saisonstart gefangen und präsentiert sich als ernstzunehmender Mitstreiter in der Dritten Liga. Nach einem enttäuschenden vierten Platz in der vergangenen Saison, wo die Leistung gegen Ende nachließ, ist das Team nun heiß darauf, das Ruder herumzureißen. [rbb24] berichtet, dass dies unter anderem an der breiteren Kaderstruktur und einem klugen Systemwechsel liegt.
Cottbus hat in der neuen Saison sein Gesicht verändert. Mit zehn neuen Spielern, während nur vier Leistungsträger den Klub verließen, hat man sich eine schlagkräftigere Truppe zusammengestellt. Trainer Claus-Dieter Wollitz kann nun auf eine tiefere Bank zurückgreifen und diese mit gesundem Rotieren entlasten. Dabei spielt insbesondere Tolcay Cigerci eine Schlüsselrolle. Der 29-jährige Offensivspieler, der erst im Sommer von Altglienicke nach Cottbus wechselte, ist aktuell der Topscorer der Liga mit sieben Toren und vier Vorlagen in nur zehn Spielen. Sein kreatives Spiel stärkt das Angriffsspiel der Cottbuser erheblich. Wie [sportschau.de] feststellt, pendelt Cigerci täglich von Berlin nach Cottbus und bringt auch eine Portion Entschlossenheit mit, um den Verein zum Erfolg zu führen.
Eine Aufholjagd der Extraklasse
Die Rückrunde der aktuellen Saison kann sich sehen lassen: In den letzten vier Spielen hat Cottbus satte zwölf Punkte bei einem beeindruckenden Torverhältnis von 16:3 gesammelt. Die Mannschaft zeigt sich verbessert und hat auch in der Defensive einen Schritt nach vorne gemacht, was sich in der Bestnote von Torhüter Marius Funk niederschlägt. Funk, der den verletzten Elias Bethke ersetzt, hat bereits bewiesen, dass er das Zeug dazu hat, einer der besten Torhüter der Liga zu sein. Nach abgewehrten Schüssen rangiert er auf dem dritten Platz, was dem Team zusätzlich Sicherheit gibt.
Ebenfalls stärkt die Systemumstellung auf 4-4-2 die Cottbuser Ambitionen. Seit dieser Änderung hat das Team in sieben Spielen 14 Punkte eingeheimst und die beste Offensive der Liga mit 24 Treffern hervorgebracht. Diese Umstellung zeigt Wirkung, und die Spieler harmonieren zunehmend miteinander. Cottbus hat nicht nur genug Substanz hinzugewonnen, sondern auch den Anspruch, bis zum Saisonende ganz vorne mitzumischen. Laut [rbb24] wurde das Team von Maniyel Nergiz, dem Kaderplaner, optimal auf diese Herausforderungen vorbereitet.
Teamgeist und Emotionen
Was den Erfolg von Cottbus jedoch wirklich auszeichnet, ist die Verbindung zwischen den Spielern und Trainer Wollitz. Dieser wird nicht nur als emotional beschrieben, sondern auch als äußerst motivierend. Cigerci hebt hervor, wie wichtig es ist, den aktuellen Erfolgen treu zu bleiben und die gewonnenen Punkte nicht aus den Händen gleiten zu lassen. In einem Sport, wo die Formkurve schnell kippen kann, erfordert es ständige Konzentration und Kampfgeist.
Bald steht das Spiel gegen die Zweitvertretung von Hannover 96 an, und die Vorfreude im Cottbuser Lager ist groß. Energie Cottbus hat das Potenzial, nach dem harten Auftakt endlich für Furore zu sorgen und das Ziel Klassenerhalt in greifbare Nähe zu bringen. Bestimmt wird man alles daransetzen, um die Erfolgsgeschichte dieser Saison fortzuschreiben. Hier zeigt sich, was man mit Teamgeist und einem guten System alles erreichen kann.