Zukunft der Mobilität: Großprojekte und Seminar in Berlin!
Erkner diskutiert am 14.-15. November über Berlins Verkehrspolitik mit Fokus auf S-Bahn und A100-Ausbau. Anmeldung bis 9. Oktober.

Zukunft der Mobilität: Großprojekte und Seminar in Berlin!
Am 14. und 15. November wird in Berlin ein Seminar zur Mobilitätspolitik stattfinden. Unter dem Titel „Zukünftige Verkehrspolitik – heute das Morgen gestalten“ soll über essentielle Themen wie den Ausbau der A 100, die Ausschreibung der S-Bahn und den Güterverkehr diskutiert werden. Dies berichtet die EVG.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfordert eine Anmeldung bis zum 9. Oktober. Besonders interessant: Diese Veranstaltung wird als Bildungszeit anerkannt, was viele Berufstätige besonders schätzen dürften. Voraussetzung für die Teilnahme ist zudem eine Mitgliedschaft im Bildungs- und Förderungswerk der EVG, was den unterschiedlichen Akteuren und Strukturen im Verkehrswesen eine Plattform bietet.
Großprojekte für Berlins Verkehrssystem
Wie die t-online berichtet, stehen in Berlin bedeutende Infrastrukturprojekte an, um mit dem Bevölkerungswachstum Schritt zu halten. Drei Großprojekte sollen bis 2025 in Betrieb gehen und soll die Mobilität in der Hauptstadt deutlich verbessern.
- Erweiterung der S-Bahn: Die neue S21 wird den Hauptbahnhof mit den Ringbahnstationen Westhafen und Wedding verbinden. Ein erster Abschnitt soll bereits im ersten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden.
- Ausbau der A100: Ein umstrittener Bauabschnitt von 3,2 Kilometern wird die östlichen Bezirke Berlins besser an den mittleren Straßenring und die A113 anbinden. Dieser muss bis Mitte 2025 komplett fertiggestellt sein.
- Dresdner Bahn: Diese Trasse wird eine Verbindung in Richtung Sachsen schaffen und somit das innerstädtische Bahnnetz erweitern. Die Fertigstellung des Kombibahnhofs ist ebenfalls für 2025 vorgesehen.
Die Gesamtkosten für den Ausbau der A100 betragen schätzungsweise rund 1,8 Milliarden Euro. Der neue Abschnitt soll sowohl den Flughafen BER als auch den Wissenschaftsstandort Adlershof besser erreichbar machen und sorgt für eine optimierte Verbindung nach Dresden und Cottbus.
Debatten um Tarife und Verkehrsanbindungen
Ein weiterer Punkt, der am Seminar angesprochen werden könnte, sind die aktuellen Diskussionen rund um das 9-Euro-Ticket und dessen Nachfolgemodelle. Diese Themen sind für viele Berlinern von großer Bedeutung, da sie die Mobilitätskosten unmittelbar betreffen.
Die anstehenden Debatten und die Strategien zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Berlin zeigen eindrucksvoll, wie wichtig die Themen Mobilität und Infrastruktur für die Lebensqualität in der Stadt sind. Für alle Interessierten beim Seminar gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter diesem Link.