Cyberangriff auf Hoppegarten: IT-Wiederherstellung zieht sich hin!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Hoppegarten kämpft nach einem Cyberangriff um IT-Wiederherstellung. Bürgerdienste sind eingeschränkt erreichbar. Details und aktuelle Nachrichten hier.

Hoppegarten kämpft nach einem Cyberangriff um IT-Wiederherstellung. Bürgerdienste sind eingeschränkt erreichbar. Details und aktuelle Nachrichten hier.
Hoppegarten kämpft nach einem Cyberangriff um IT-Wiederherstellung. Bürgerdienste sind eingeschränkt erreichbar. Details und aktuelle Nachrichten hier.

Cyberangriff auf Hoppegarten: IT-Wiederherstellung zieht sich hin!

Die kleine Gemeinde Hoppegarten im Kreis Märkisch-Oderland hat in den letzten Wochen mit gravierenden IT-Problemen zu kämpfen. Vor etwa sechs Wochen erlitten die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung einen Cyberangriff, der das Rathaus zeitweilig offline setzte. Trotz geduldiger Anstrengungen zur Wiederherstellung sind die IT-Störungen noch nicht vollständig behoben, wie Zeit Online berichtet.

Nach Angaben des stellvertretenden Bürgermeisters Peter Große wurde die Gemeindeverwaltung bereits am Montag über einen geplanten Hackerangriff informiert. Anlass waren Berichte von mehreren Rathausmitarbeitern, die bestätigten, dass der Angriff bereits am Wochenende stattfand. Es handelte sich dabei offenbar um Hacker aus Irland, die durch das E-Mail-Programm der Verwaltung eindrangen, wie RBB24 angibt.

Die Auswirkungen des Angriffs

Der Cyberangriff richtete sich gezielt gegen die IT-Infrastruktur der Gemeinde, die daraufhin vom Internet entkoppelt wurde, sodass nur interne Kommunikation möglich war. Externe Kontaktmöglichkeiten waren für die Zeit des Angriffs nicht gegeben, und dies betrifft auch Einrichtungen wie Schulen und Kindertagesstätten. Das Landeskriminalamt (LKA) Brandenburg hat mittlerweile Ermittlungen wegen versuchter Computersabotage aufgenommen. Auch wenn der Dienstbetrieb in der Gemeindeverwaltung inzwischen teilweise wieder normal läuft, bleibt unklar, wann die Systeme für alle Nutzer wieder vollständig online sein werden.

Trotz der Schwierigkeiten sind die Bürgerdienste des Einwohnermeldeamtes inzwischen wieder erreichbar. Es stehen mobile Notfallnummern für dringende Anfragen bereit, um die Bürgerinnen und Bürger nicht im Regen stehen zu lassen. Doch nach wie vor sind Kommunikationsprobleme mit einigen städtischen Einrichtungen vorhanden, wie Zeit Online erklärt.

Die Notwendigkeit von Krisenstrategien

Cyberangriffe stellen eine große Herausforderung für Kommunen dar und erfordern ganz entscheidend eine wirksame Notfall- und Krisenorganisation. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in diesem Zusammenhang einen Wegweiser veröffentlicht, der Kommunen dabei helfen soll, IT-Krisen effektiv zu bewältigen. Der Leitfaden trägt den Titel „Kommunale IT-Krisen: Handlungsfähigkeit sichern“ und enthält wichtige Hinweise zur Bekämpfung von Cyberangriffen, welche enorm wichtig für die Gesellschaft sind. Geschulte Mitarbeiter und durchdachte interne Strukturen sind laut BSI wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung von Akutmaßnahmen.

Die Aufarbeitung der IT-Probleme in Hoppegarten ist noch im Gange, und die Gemeinde arbeitet hart daran, ihre Systeme wieder zum Laufen zu bringen. So bleibt zu hoffen, dass die Bürger bald wieder ohne Einschränkungen auf die Verwaltung zugreifen können.