Ostrock-Legenden: Dirk Michaelis und Gogow auf Weihnachtstour in Erkner!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 22. November 2025 treten Dirk Michaelis und Georgi Gogow in der Stadthalle Erkner auf, Teil einer besinnlichen Weihnachtstournee.

Am 22. November 2025 treten Dirk Michaelis und Georgi Gogow in der Stadthalle Erkner auf, Teil einer besinnlichen Weihnachtstournee.
Am 22. November 2025 treten Dirk Michaelis und Georgi Gogow in der Stadthalle Erkner auf, Teil einer besinnlichen Weihnachtstournee.

Ostrock-Legenden: Dirk Michaelis und Gogow auf Weihnachtstour in Erkner!

Wenn die Tage kürzer und die Abende kühler werden, steht die ersehnte Zeit der Weihnachtstourneen vor der Tür. Ein absolutes Highlight ist das Konzert von Dirk Michaelis und Georgi „Joro“ Gogow, das am 22. November 2025 in der Stadthalle Erkner stattfinden wird. Diese beiden Musiker, die bereits für ihre hervorragende Zusammenarbeit bei Veranstaltungen wie „Ostrock in Klassik“ und „Rock Legenden“ bekannt sind, werden die Bühne mit einem besonderen Programm betreten. Die Veranstaltung ist Teil von Michaelis‘ Weihnachtstournee und verspricht eine Mischung aus besinnlichen Momenten und emotionaler Musik.

Dirk Michaelis, der mit seinem zeitlosen Hit „Als ich fortging“ zur legendären Stimme der späten 80er Jahre avancierte, wird neben Georgi Gogow, dessen Song „Am Fenster“ viele Fans begeistert hat, auch andere große Namen präsentieren. Unterstützung erhält das Duo von Sören Birke, der das Publikum mit dem einzigartigen Klang von Duduk und Mundharmonika verzaubern wird. Geplant sind sowohl Weihnachtsklassiker wie „Sind die Lichter angezündet“ und „Stille Nacht“ als auch Top-Hits aus Michaelis‘ Repertoire, darunter „Felsenfest“, „Heimat“ und „Wer die Rose ehrt“. Ein besonderes Highlight wird der neue Song „Wenn ich dir nie begegnet wär“ sein, der aus dem im Herbst 2024 erscheinenden Album „Mir gehörn Vol. 2“ vorgestellt wird.

Ostrock – eine bedeutende Kulturströmung

Ostrock hat einen besonderen Platz in der deutschen Musikgeschichte eingenommen. Am 13. Dezember wird das Buch „Ostrock Zwo“ veröffentlicht, das an den Pioniergeburtstag erinnert und die vielschichtige Kultur der Ostrockszene beleuchtet. Christian Hentschel, der hinter dieser Veröffentlichung steckt, bringt in seinen Büchern vielen großartigen Musikern ein Denkmal. So finden sich Geschichten über Bands wie Karat und Puhdys, deren tiefsinnige Texte und ihre Verbindung zur Anti-Atomkriegs-Bewegung besondere Erwähnung finden. Insider-Interviews mit Größen wie Claudius Dreilich und Jürgen Ehle bieten einen aufregenden Einblick in die gelebte Musikgeschichte dieser Zeit.

Die Bedeutung dieser Bewegung wird oft von den individuellen Geschichten in den Hintergrund gedrängt – doch die Erinnerungen und Erlebnisse dieser Künstler sind es, die die deutsch-musikalische Vielfalt prägen. Der Song „Als ich fortging“ von Dirk Michaelis avancierte sogar zur Abschiedshymne der DDR und illustriert die tiefen Emotionen, die durch die Musik geweckt werden können. Der Gedanke an die Wurzeln dieser Musik, das Verbindende der Kultur, verbindet Generationen und sollte nicht in Vergessenheit geraten.

Während das Erscheinen des Buches für viele ein willkommener Grund ist, sich mit der Geschichte zu befassen, sind viele Fans bereits gespannt auf das bevorstehende Konzert in Erkner. Die Vorfreude auf die Mischung aus klassischen Klängen, emotionalen Texten und besinnlichen Weihnachtsmelodien lässt die Wartezeit bis zur Veranstaltung fast unerträglich erscheinen. Damit steht die Frage im Raum: Haben Sie schon das Ticket gesichert?

Kulinarische Köstlichkeiten und mehr

Passend zur Vorweihnachtszeit könnte auch die kulinarische Planung nicht fehlen. Damit das Festmahl nicht in Stress ausartet, sind viele gesundheitsbewusste Rezepte gefragt. Bei der Auswahl kann man sich zum Beispiel von gesunden und überwiegend vegetarischen Abendessen inspirieren lassen. Von leichter Tomatensuppe bis hin zu herzhaftem Pulled Chicken in Bao Bun ist viel dabei, was das Herz (und den Magen) begehrt. Ideen für köstliche, schnelle Gerichte sind heutzutage nicht schwer zu finden und sorgen dafür, dass man die besinnliche Zeit entspannt genießen kann.Hier gibt es eine Übersicht von beliebten Gerichten, die sich für die Festtage eignen.

Machen Sie sich bereit für eine unvergessliche Zeit voller Musik, Kultur und kulinarischer Genüsse – die Vorfreude ist berechtigt!