Neuer Glanz für Werneuchen: Alte Hirschfelder Straße nun eröffnet!

Neuer Glanz für Werneuchen: Alte Hirschfelder Straße nun eröffnet!

Werneuchen, Deutschland - Die „Alte Hirschfelder Straße“ in Werneuchen erstrahlt nach über einem Jahr intensiver Bauzeit in neuem Glanz. Am 23. Juli 2025 fand die feierliche Eröffnung statt, bei der sich Bürgermeisterin Hildebrand, Stadtwerke-Geschäftsführer Riep und Vertreter der Baufirma Berger Bau SE die Ehre gaben. Gemeinsam feierten sie den erfolgreichem Abschluss eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der Stadt, das für die Verkehrsinfrastruktur eine echte Aufwertung darstellt. Die Straße hat eine beeindruckende Länge von etwa 1.000 Metern und wurde auf die besonderen Bedürfnisse von gewerblichem Schwerlastverkehr ausgelegt.

Das Projekt, das von der Stadt Werneuchen in Kooperation mit dem Ingenieurbüro Hirsch aus Neuruppin realisiert wurde, umfasst nicht nur die grundhafte Erneuerung der Fahrbahn. Auch ein neu angelegter Geh- und Radweg wurde eröffnet, der die Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger erheblich verbessern soll. Die Asphaltierung der Fahrbahn mit einer Breite von 6,5 Metern stellt sicher, dass der Verkehrsfluss optimal bleibt. Zur Freude der Naturfreunde fanden zudem Ausgleichspflanzungen durch die Uckermark Grün GmbH statt. Das Gesamtprojekt belief sich auf Kosten von rund 1,5 Millionen Euro, wobei Fördermittel aus verschiedenen Programmen, unter anderem in Höhe von 234.000 Euro vom Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, beigesteuert wurden.

Ein guter Mix für Radfahrer und Fußgänger

Zugleich wurde auch der Radweg Werneuchen – Hirschfelde offiziell eingeweiht, der schon zuvor am 3. April 2018 teilweise eröffnet wurde. Dieser asphaltiertete Weg verläuft von der Alten Hirschfelder Straße bis zur Ortslage Hirschfelde und ist etwa 1.000 Meter lang und 2,5 Meter breit. Das Besondere ist, dass der Radweg in einen alten Sandweg mündet, der auch landwirtschaftlich genutzt wird. Für zusätzliche Sicherheit haben Poller am Anfang, in der Mitte und am Ende des Weges ihren Platz gefunden.

Ein weiteres Highlight ist die geplante Pflanzung von 85 Obstgehölzen im Rahmen des Projektes, das insgesamt 1.900 Gehölze umfasst. Diese Maßnahme soll nicht nur das Landschaftsbild aufwerten, sondern auch zur Biodiversität beitragen. Mit Gesamtkosten von etwa 580.000 Euro war die Stadt Werneuchen mit einem Eigenanteil von 25% beteiligt, während eine Co-Finanzierung aus LEADER-/ELER- und Landesmitteln in Höhe von 391.000 Euro das Projekt unterstützte.

Bundesweite Förderungen für den Straßenbau

Besonders interessant ist der Kontext der finanziellen Unterstützung, die viele deutsche Infrastrukturprojekte erhalten. Im Rahmen des EU-Verkehrsförderprogramms „Connecting Europe Fazilität“ profitieren deutschlandweit 135 Projekte von insgesamt 5,4 Milliarden Euro. Diese Programme haben das Ziel, ein nachhaltiges, sicheres und effizientes Netz für den Verkehr in Europa zu schaffen. Unter den geförderten Projekten sind unter anderem auch Maßnahmen zur Verbesserung des Schienenverkehrs und zur Modernisierung von Hafeninfrastrukturen vertreten, die zur Stärkung der deutschen Verkehrsinfrastruktur beitragen.

All diese Entwicklungen in Werneuchen zeigen, dass hier fleißig an der Verkehrsinfrastruktur gearbeitet wird. Die neuen Straßen und Wege machen nicht nur das Pendeln einfacher, sondern sorgen auch dafür, dass alle Verkehrsteilnehmer sicher ans Ziel kommen. Für die Bürger:innen von Werneuchen ist die Fertigstellung der Alten Hirschfelder Straße und der dazugehörigen Radwege also ein echter Grund zur Freude.

Details
OrtWerneuchen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)