FC Energie Cottbus dominiert FC Strausberg mit 5:0 im Pokal-Achtelfinale!
FC Energie Cottbus besiegt FC Strausberg im Landespokal mit 5:0 und zieht ins Viertelfinale ein. Spannende Pokalaction am 13. Oktober 2025!

FC Energie Cottbus dominiert FC Strausberg mit 5:0 im Pokal-Achtelfinale!
Am 13. Oktober 2025 fand im Stadion der Freundschaft ein packendes Achtelfinalspiel im brandenburgischen Landespokal statt. Der FC Energie Cottbus, Rekordsieger des Wettbewerbs, traf auf den FC Strausberg, einen Vertreter aus der Landesklasse Nord. Mit über 2.000 Zuschauern war die Stimmung prächtig, und der FC Energie zeigte von Anfang an, dass er die Favoritenrolle nicht nur zu tragen, sondern auch zu leben wusste. Wie die offizielle Webseite des Vereins berichtet, bereitete sich die Mannschaft auf dieses wichtige Spiel vor, indem sie auf allen Positionen rotierte und sogar drei A-Junioren – Janis Zaydan, Edwin Kracht und Maris Schößler – in den Kader holte.
Obwohl der FC Energie zu Beginn Schwierigkeiten hatte, seine Chancen in Tore umzuwandeln, zeigte sich der Sturm schon früh in Form. In der 14. Minute klingelte es erstmals im Kasten des FC Strausberg. Ted Tattermusch nutzte einen Freistoß von Leon Guwara und brachte seine Mannschaft in Führung. Nur kurze Zeit später, in der 25. Minute, erhöhte ein Eigentor von Häberle auf 2:0. Kurz darauf, in der 29. Minute, baute Finn Heidrich das Ergebnis auf 3:0 aus. Der FC Strausberg konnte in der ersten Hälfte kaum eigene offensive Akzente setzen und sah sich einer Übermacht gegenüber.
Die zweite Halbzeit bleibt ein Schaulaufen
Die zweite Halbzeit begann ebenso unglücklich für die Gastgeber. Der FC Energie hatte zahlreiche Möglichkeiten, das Spiel noch deutlicher zu gestalten. Can Moustfa sorgte schließlich in der 42. Minute für das 4:0 mit einem strammen Schuss von der Strafraumkante. Der Torwart des FC Strausberg war bis dahin der einzige Lichtblick und wurde von den Zuschauern zum Spieler des Spiels gewählt, trotz der klaren Niederlage.
Die beste Möglichkeit für den FC Strausberg kam erst in der 63. Minute, als Max Böhnke den Ball sicher festhielt. Erik Tallig versuchte es zweimal aus der Distanz, doch Torhüter Florian Rudolph parierte. In der 81. Minute stellte Tattermusch sein Können erneut unter Beweis, indem er ein vermeintliches Tor erzielte; jedoch wurde dies als Eigentor von Sobotta gewertet, was das Endresultat auf 5:0 erhöhte. Damit zog der FC Energie ins Viertelfinale des Brandenburgischen Fußballs ein.
Der Brandenburgische Landespokal im Überblick
Der Brandenburgische Landespokal, der seit 1991 jährlich vom Fußball-Landesverband Brandenburg ausgetragen wird, gilt als eine der wichtigsten Fußballveranstaltungen in der Region. In dieser Saison nehmen insgesamt 117 Mannschaften daran teil. Der Wettbewerb wird im K.-o.-System durchgeführt und qualifiziert die Gewinner für den DFB-Pokal. Der FC Energie Cottbus, mit sagenhaften 12 Titeln Rekordsieger dieses Pokals, bewies einmal mehr, dass er im heimischen Wettbewerb hoch im Kurs steht. Wie Wikipedia ausführlich darlegt, ist der Landespokal nicht nur ein Sprungbrett für die Amateurmannschaften, sondern auch eine Plattform, um sich national zu präsentieren.
In anderen Begegnungen des Achtelfinals sorgte FSV Luckenwalde für eine Überraschung, indem sie gegen den Oranienburger FC, einen Brandenburg-Ligisten, mit 1:3 ausschieden. SV Babelsberg 03 hingegen feierte einen klaren 4:0-Sieg über Union Klosterfelde. Weitere spannende Spiele und Ergebnisse wurden auf rbb24.de zusammengefasst, während die Cottbuser in der kommenden Runde auf weitere Herausforderungen vorbereitet sind.