Ilm bleibt Bürgermeister von Wriezen: 71,4 % stimmen für Kontinuität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Karsten Ilm bleibt Bürgermeister von Wriezen, Märkisch-Oderland, nach Gewinn der Stichwahl mit 71,4 Prozent der Stimmen.

Karsten Ilm bleibt Bürgermeister von Wriezen, Märkisch-Oderland, nach Gewinn der Stichwahl mit 71,4 Prozent der Stimmen.
Karsten Ilm bleibt Bürgermeister von Wriezen, Märkisch-Oderland, nach Gewinn der Stichwahl mit 71,4 Prozent der Stimmen.

Ilm bleibt Bürgermeister von Wriezen: 71,4 % stimmen für Kontinuität!

In Wriezen, Märkisch-Oderland, stehen die Zeichen auf Kontinuität: Karsten Ilm von der CDU hat sich in der Stichwahl am 12. Oktober 2025 klar durchgesetzt und bleibt Bürgermeister der Stadt. Der Amtsinhaber gewann mit stolzen 71,4 Prozent der Stimmen gegen seinen Herausforderer Thomas Knels von der AfD, der auf 28,6 Prozent kam. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,9 Prozent, was zeigt, dass das Interesse an der lokalen Politik nach wie vor lebhaft ist. Insgesamt waren 5.914 Wahlberechtigte zur Stichwahl aufgerufen, und Ilm erfüllte mit seinem Ergebnis auch das erforderliche Quorum von mehr als 15 Prozent der Stimmen der Wahlberechtigten. Die erste Runde der Wahl fand bereits am 14. September 2025 statt, wo Ilm rund 49 Prozent der Stimmen erhielt, während Knels auf etwa 27 Prozent kam.

Die Wahl, bei der angeschaut wurde, was die Kandidaten für Wriezen planen, brachte drei Perspektiven ans Licht. Während Karsten Ilm als Amtsinhaber auf eine erfolgreiche Amtszeit mit Investitionen in die Infrastruktur und die Digitalisierung der Verwaltung zurückblickt, haben seine Mitbewerber ebenfalls klare Vorstellungen für die Stadt. Nils Nestler von „Wriezen Richtung Zukunft“, Jahrgang 1983, setzt sich dafür ein, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Transparenz in der Kommunikation mit den Bürgern zu erhöhen. Er bringt 13 Jahre Erfahrung in der Stadtverwaltung mit und möchte die Stadt als familienfreundlichen Ort weiterentwickeln.

Die Ergebnisse im Detail

  • Karsten Ilm (CDU): 71,4% der Stimmen
  • Thomas Knels (AfD): 28,6% der Stimmen
  • Wahlbeteiligung: 51,9%
  • Erste Runde: Ilm 49%, Knels 27%

Thomas Knels setzt in seinem Wahlkampf auf konkrete Themen wie Investitionen in die Löschwasserversorgung und die Stärkung der regionalen Betriebe. Zudem spricht er sich gegen den Bau von Windrädern und Solaranlagen in Wäldern und auf Feldern aus. Sein Ansatz zielt darauf ab, das Erscheinungsbild der Innenstadt zu verbessern und die Vereine in Wriezen zu unterstützen.

Die kommenden Wochen bringen weitere Bürgermeisterwahlen in Brandenburg, in vier der fünf größten Städte stehen die Wähler:innen vor der Entscheidung. Das Interesse an diesen Wahlen zeigt, dass die Bürger:innen aktiv an der Gestaltung ihrer Kommunen teilnehmen möchten. Wie die unterschiedlichen Konzepte der Kandidaten bei den kommenden Wahlen ankommen werden, bleibt abzuwarten.

*RBB24 berichtet* über das eindrucksvolle Wahlergebnis und die Ambitionen der einzelnen Kandidaten. Auch *@tagesschau* hat die Kandidaten und deren Ziele im Detail beleuchtet, die unter diesem Link zu finden sind.