Gruselige Halloween-Highlights: Feiern im Oderland am 31. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie Halloween 2025 in Seelow mit Gruselwanderungen, Lagerfeuer und Festlichkeiten beim Märchenwald. Seien Sie dabei!

Erleben Sie Halloween 2025 in Seelow mit Gruselwanderungen, Lagerfeuer und Festlichkeiten beim Märchenwald. Seien Sie dabei!
Erleben Sie Halloween 2025 in Seelow mit Gruselwanderungen, Lagerfeuer und Festlichkeiten beim Märchenwald. Seien Sie dabei!

Gruselige Halloween-Highlights: Feiern im Oderland am 31. Oktober!

In ganz Brandenburg wird in den kommenden Tagen Halloween gefeiert, und das Oderland ist dabei ein besonders beliebter Ort für schaurig-schöne Veranstaltungen. Vom 28. bis 31. Oktober laden zahlreiche Aktionen dazu ein, in gruselige Kostüme zu schlüpfen und den Herbst in geselliger Runde zu genießen. So berichtet Moz.de über verschiedene Highlights.

In Zechin beginnt das Programm heute mit einem echten Klassiker – dem Kürbisschnitzen, wo die kleinen Künstler ihre Kreativität ausleben können. Dabei wird nicht nur geschnitzt und geschnattert, auch ein Grusellabyrinth und Popcorn über dem Feuer stehen auf dem Plan. Das Beste daran: Der Eintritt ist frei!

Gruseln in Podelzig und Bad Freienwalde

Am 30. Oktober geht es in Podelzig weiter mit einer aufregenden Schnipseljagd und dem beliebten Gruselschminken. Hier dürfen sich die Kleinen besonders kreativ austoben, und ein Lampionumzug um 18:30 Uhr verspricht eine magische Atmosphäre. Bad Freienwalde ist ebenfalls im Halloween-Fieber: Dort öffnet das „Tor zur Dunkelheit“ zum schaurigen Vergnügen, und der Eintritt kostet gerade einmal 3 Euro. Dies fühlte sich schon bei den ersten Besuchern nach einem großartigen Deal an.

In Seelow steht eine Halloween-Party am 31. Oktober auf dem Programm. Ab 15 Uhr wird der Märchenwald zum Leben erweckt, und Lagerfeuer sorgen für eine gemütliche Stimmung, während die Gäste Snacks und Getränke genießen können. Auch in Wriezen wird an diesem Tag gefeiert – mit einem spannenden Bühnenprogramm und Gruselwanderungen, die um 16:30 Uhr beginnen.

Traditionen und Bräuche

Doch was steckt eigentlich hinter Halloween? Laut SR.de hat der Brauch seine Wurzeln in der keltischen Mythologie, wo das Fest „Samhain“ gefeiert wurde. Zu dieser Zeit glaubte man, dass die Seelen der Verstorbenen zurückkehrten. Anfang des 20. Jahrhunderts brachten irische Einwanderer diese Tradition in die USA, wo sie sich stark weiterentwickelte und nach Europa zurückkehrte, unter anderem durch US-Soldaten und beliebte Horrorfilme.

Ein wichtiges Element von Halloween ist das Kürbisschnitzen, das von einer irischen Legende über Jack Oldfield inspiriert ist, der sich nach seinem Tod mit einer Rübe auf die Suche nach dem Weg machte. In Nordamerika wurde die Rübe durch den Kürbis ersetzt – ein starker Klassiker, der auch für die Veranstaltungen in Brandenburg nicht fehlen darf.

In Burk haben im vergangenen Jahr 15 Kinder fleißig Kürbisse geschnitzt, unterstützt von ihren Eltern und Großeltern. Trotz wetterbedingten Ausfällen bewerteten die Teilnehmer die Veranstaltung durchweg positiv. Ein großer Dank geht an den Sponsor Peter Freund von der Firma „Rent a Flaschner“ aus Forchheim, der die Aktion unterstützte, sowie an die Familie Gügel für die Bereitstellung der Garage, wo das Schnitzen stattfand, so berichtet CSU.de.

Mit diesen bunten und gruseligen Angeboten hat das Oderland für jeden Halloween-Fan etwas zu bieten. Ob kleine Gruselaktionen oder große Feiern – die Region verspricht eine spannende Zeit für Groß und Klein!