Kulturelle Revolution: Forst und Senftenberg vereinen Theater und Museum!

Kulturelle Revolution: Forst und Senftenberg vereinen Theater und Museum!

Forst (Lausitz), Deutschland - In Forst (Lausitz tut sich einiges in der Kulturwelt! Die Stadt hat eine spannende Kooperation mit der Neuen Bühne Senftenberg ins Leben gerufen, die das kulturelle Angebot vor Ort kräftig ankurbeln soll. Diese Zusammenarbeit wurde heute, am 14. Juli 2025, von Bürgermeisterin Simone Taubenek und Intendant Daniel Ris feierlich besiegelt. Damit geht es nicht nur um lokale Aufführungen, sondern auch darum, das neue Museum als kulturellen Ankerpunkt zu etablieren und von Frühjahr 2026 an regelmäßig ein professionelles Theaterprogramm in den Veranstaltungssaal des Museums zu bringen, informiert Niederlausitz Aktuell.

Die Neue Bühne wird ein vielfältiges Programm aus Inszenierungen, Lesungen sowie Kinder- und Jugendstücken anbieten. Ziel der Kooperation ist es, kulturelle Teilhabe für alle Bevölkerungsgruppen zu fördern und für jeden Geschmack etwas zu bieten. Gerade die Kombination aus Theater und Museum dürfte bei den Anwohner:innen gut ankommen und die lokale Kulturszene stärken.

Kunst am Bau im Brandenburgischen Textilmuseum

Doch nicht nur das Theater sorgt für frischen Wind in Forst. Im Brandenburgischen Textilmuseum hat bereits am 9. Dezember 2024 der Baustart für ein aufregendes Kunst-am-Bau-Projekt stattgefunden. Die Künstlerin Anett Lau wird ein zweifarbiges Bodenmosaik mit dem Titel „Forster Mustertuch“ im Foyer des Neubaus schaffen, das auf einer Patronenzeichnung eines ehemaligen Studierenden basiert. Dieses Mosaik wird eine Fläche von 64 m² einnehmen und wird mithilfe von Feinsteinzeug-Bodenfliesen der Firma Golem in Sieversdorf verlegt, berichtet Forst Lausitz.

Das Kunstprojekt, das in der ersten Januarwoche 2025 abgeschlossen sein soll, verbindet verschiedene Themen des Museums, darunter Energiegewinnung und Textilproduktion. Lau, die in Greifswald geboren wurde und in Berlin aufgewachsen ist, bringt mit ihrem Hintergrund im Textildesign und ihrer Erfahrung in der bildenden Kunst frischen Wind in die Forster Museumslandschaft.

Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes

Die Entwicklungen in Forst stehen in einem größeren Zusammenhang der kulturellen Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes. Im Rahmen des Modellprogramms „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ stehen für Projekte in Städten unter 100.000 Einwohnern Gelder von bis zu 240.000 Euro für vier Jahre zur Verfügung. Dabei werden langfristige Netzwerke gefördert, um Kulturorte zu stärken und neue Partnerschaften zu entwickeln. Initiativen wie diese haben das Potenzial, das kulturelle Leben in Forst und anderen kleinen Städten erheblich zu bereichern, wie Kulturstiftung des Bundes erklärt.

Engagierte Kulturakteure sollen mit verschiedenen Institutionen wie Sportvereinen, Schulen und lokalen Firmen zusammenarbeiten, um ein breites Spektrum an kulturellen Aktivitäten zu schaffen. Die ersten Antragsrunden haben bereits stattgefunden, und es wird spannend sein zu sehen, wie die Stadt Forst in den nächsten Jahren von diesen Förderungen profitieren kann.

Zusammengefasst verspricht Forst (Lausitz) aufregende Zeiten: Ob durch die Kooperation mit dem Theater, die Kunst im Museum oder die weitreichende Förderung von kulturellem Engagement – die Weichen für eine blühende Kulturszene sind gestellt!

Details
OrtForst (Lausitz), Deutschland
Quellen

Kommentare (0)