Kater Charly sucht ein liebevolles Zuhause im Tierheim Märkisch Buchholz!

Kater Charly sucht ein liebevolles Zuhause im Tierheim Märkisch Buchholz!

Am Tierheim 1, 15757 Halbe, Deutschland - Im Tierheim Märkisch-Buchholz gibt es zurzeit eine ganz besondere Geschichte zu erzählen. Kater Charly, der im Jahr 2013 das Licht der Welt erblickte, sucht nach dem Tod seines Besitzers sehnlichst ein neues Zuhause. Der liebe Kater hat in der letzten Zeit einiges durchgemacht und ist daher anfangs etwas misstrauisch gegenüber neuen Menschen. Doch mit etwas Geduld und Einfühlungsvermögen lässt er sich schnell davon überzeugen, dass die Menschen es gut mit ihm meinen. Besonders gerne genießt Charly Gesellschaft beim Fressen und Streicheleinheiten, sobald er Vertrauen gefasst hat, wie moz.de berichtet.

Leider zeigt Charly eine gewisse Aggression gegenüber anderen Katzen, was eine Vermittlung als Einzelkatze notwendig macht. Ein gesicherter Balkon wäre für ihn ideal, da er gerne an der frischen Luft ist. Seine Betreuerinnen im Tierheim, Manuela Budich und die Auszubildende Celina Kirchner, leisten hervorragende Arbeit, um Charly zu helfen, sich in der neuen Umgebung einzuleben. Auch wenn er anfangs wählerisch mit seinem Futter war, hat er Fortschritte gemacht und zeigt sich mittlerweile offener. Interessierte können sich direkt im Tierheim Märkisch-Buchholz melden, per E-Mail an tierheim@tierschutzverein-kw.de.

Das Tierheim in Zahlen

Das Tierheim Märkisch-Buchholz hat sich nicht nur um Charly, sondern auch um viele andere Tiere zu kümmern. Aktuell beherbergt die Einrichtung 37 Katzen, 28 Hunde und 8 Kaninchen und ist damit an ihrer Kapazitätsgrenze. Vorstandsvorsitzender Dr. Burkhard Wendland berichtet, dass es besonders im Herbst zu einem Anstieg an Tieren kommt, wenn Städter zurückkehren und oft verwilderte Katzen nicht mehr füttern. In solchen Fällen ist das Team des Tierheims gefragt, die Tiere aufzunehmen, zu kastrieren und wieder in ihre Lebensräume zurückzubringen.

Die Arbeit des Tierheims ist jedoch nicht nur herausfordernd, sondern auch wichtig. Im vergangenen Jahr konnten 78 von 114 aufgefundenen Hunden an ihre Besitzer zurückgegeben werden. Dr. Wendland kritisiert die aktuelle Brandenburger Hundehalterverordnung, die lediglich große Hunde zur Kennzeichnung verpflichtet. Seinem Vorschlag nach sollte eine umfassende Kennzeichnungs- und Registrierpflicht für alle Hunde sowie eine Haftpflichtversicherung eingeführt werden.

Der Tierschutz im Fokus

Wie das Internetportal statista.com zeigt, ist der Tierschutz ein zunehmend wichtiges Thema in Deutschland. Die unterschiedlichen Aspekte des Tierwohls, von der artgerechten Haltung bis hin zu den aktuellen Slaloms um Vorschriften und Regelungen, sorgen für hitzige Debatten. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass sich viele Verbraucher zunehmend für das Wohl der Tiere interessieren und sogar bereit sind, mehr für Produkte zu zahlen, die tierschutzgerecht erzeugt werden.

Spenden spielen für das Tierheim eine überaus wichtige Rolle, da die Mittel der Behörden nicht ausreichen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Veranstaltungsformate wie das jährliche Weihnachtsfest für Tiere tragen nicht nur zur Spendenakquise bei, sondern stärken auch die Gemeinschaft rund um das Tierheim. Alle, die helfen wollen, können außerdem auf folgendes Spendenkonto zurückgreifen: IBAN DE81 1009 0000 7213 9490 09 bei der Berliner Volksbank.

Das Tierheim Märkisch-Buchholz, das 1994 in einer ehemaligen DDR-Funkstation eröffnet wurde, zeigt, dass die Herausforderungen des Tierschutzes auch in Brandenburg nie aufhören. Aber mit viel Herzblut und Engagement gelingt es dem Team, ein Zuhause für viele Tiere zu schaffen, die dringend Hilfe benötigen. Wer ein Herz für Tiere hat und vielleicht auch Charly ein neues Zuhause bieten möchte, der sollte sich nicht scheuen, Kontakt aufzunehmen.

Für weitere Informationen können Interessierte das Tierheim unter der Telefonnummer 033765 80689 erreichen oder direkt in der Einrichtung in der Am Tierheim 1, 15757 Halbe vorbeischauen.

Details
OrtAm Tierheim 1, 15757 Halbe, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)