Erkner unter Lärmblasen: Bauarbeiten an Friedrichstraße starten bald!
Bauarbeiten in Erkner: Sanierung der Friedrichstraße und Flakenfließbrücke bis Oktober 2026, mit nächtlichen Lärmbelästigungen.

Erkner unter Lärmblasen: Bauarbeiten an Friedrichstraße starten bald!
Die Stadt Erkner steht vor umfassenden Veränderungen! Seit März 2025 wird hier die Friedrichstraße sowie die Flakenfließbrücke saniert, und das hat durchaus Auswirkungen auf den Verkehr und die Anwohner. Die Bauarbeiten sollen bis Oktober 2026 andauern und bringen einige Herausforderungen mit sich. So gibt es Sperrungen und Umleitungen auf der L30, die zur Autobahn A10 führt, was die Autofahrer und Anwohner vor neue Herausforderungen stellt. Moz.de berichtet, dass die Stadtverwaltung bereits die Anwohner über die bevorstehenden Arbeiten informiert hat und um Verständnis für die nächtlichen Bauarbeiten bittet.
Doch nicht nur tagsüber wird hier gehämmert und gewerkelt. Geplant sind auch zusätzliche Nachtarbeiten am 17. und 18. Juli, bei denen eine neue Trinkwasserleitung entlang der Friedrichstraße verlegt wird. Dabei müssen Anwohner mit erhöhtem Lärm von 21 bis 5 Uhr rechnen. Die Unternehmen Arge Emil Tepe GmbH & Co. KG und Wilhelm Meyer GmbH & Co. KG arbeiten hierbei im Auftrag des Wasserverbands Strausberg-Erkner (WSE) und sorgen dafür, dass die Wasserinfrastruktur zukunftssicher bleibt.
Bauzeitplan und Änderungen
Ursprünglich war der Baubeginn im dritten Quartal 2024 angesetzt, doch wie auf Brandenburg.de zu lesen ist, wurde dieser verschoben. Der neue Starttermin für die grundhafte Erneuerung ist nun Anfang 2025, nach der Frostperiode. Die Maßnahme ist eine Gemeinschaftsaktion des Landesbetriebs Straßenwesen, der Stadt Erkner und dem WSE, wobei auch eine Umgestaltung der Einmündung von der Friedrichstraße zur Beuststraße geplant ist.
Die Stadt ist bestrebt, die Beeinträchtigungen für alle Anwohner so gering wie möglich zu halten und hat deshalb einen optimierten Bauablauf mit den Projektbeteiligten festgelegt. Diese Maßnahmen sind nicht nur notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, sondern auch um die Lebensqualität in Erkner zu verbessern. Veränderungen in der Infrastruktur sind ein wichtiges Thema, welches laut Difu.de auch die soziale Infrastruktur und Alltagsmobilität betrifft.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese umfangreichen Bauarbeiten auf die Verkehrssituation und das Stadtbild in Erkner auswirken werden. Die Stadtverwaltung empfiehlt allen Betroffenen, sich rechtzeitig über die aktuellen Veränderungen zu informieren und alternative Routen in Betracht zu ziehen.