Schmuddelige Reifen und spannende Kämpfe: HESG-Finale in Rüdersdorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 2. November 2025 fand in Rüdersdorf bei Berlin die entscheidende Runde der Hard Enduro Series Germany statt, wo Milan Schmüser den Meistertitel sicherte.

Am 2. November 2025 fand in Rüdersdorf bei Berlin die entscheidende Runde der Hard Enduro Series Germany statt, wo Milan Schmüser den Meistertitel sicherte.
Am 2. November 2025 fand in Rüdersdorf bei Berlin die entscheidende Runde der Hard Enduro Series Germany statt, wo Milan Schmüser den Meistertitel sicherte.

Schmuddelige Reifen und spannende Kämpfe: HESG-Finale in Rüdersdorf!

Am 2. November 2025 fand in Rüdersdorf, am östlichen Stadtrand von Berlin, das große Finale der Hard Enduro Series Germany (HESG) statt. Diese Veranstaltung war nicht nur der krönende Abschluss der Meisterschaft, sondern auch die 47. Ausgabe des traditionsreichen Novemberpokal des MC Woltersdorf, der seit 1966 in verschiedenen Formaten durchgeführt wird und von 1991 an als Enduro-Rennen gilt. Gegründet wurde die HESG im Jahr 2018 durch Denis Günther aus Börnichen bei Zschopau.

Insgesamt traten 83 Fahrer an, darunter Semi-Profis, Amateure und Hobby-Fahrer. Die Meisterschaftsbewertung war spannend, da Milan Schmüser aus Tensfeld vor dem letzten Rennen bereits fünf der vorhergehenden sechs Läufe gewonnen hatte. Für den Titelgewinn genügte ihm im Finale ein 7. Platz.

Ein packendes Rennen

Das Hauptrennen dauerte eine Stunde, während Prolog und Gruppenrennen zusammen eineinhalb Stunden in Anspruch nahmen. Leon Hentschel aus Uelzen führte zu Beginn das Hauptrennen an, fiel jedoch durch eine falsche Spurwahl zurück, was Milan Schmüser die Möglichkeit bot, vorbeizuziehen. Schmüser nutzte die Gelegenheit und gewann das Rennen, wodurch er sich den HESG-Titel sicherte.

Auf den weiteren Plätze fanden sich Henry Strauss aus Uetze als Dritter und Vize-Meister sowie Leon Hentschel, der Zweiter wurde. Besonders interessant ist, dass der beste Sachse, Arvid Meyer aus Reinsdorf, nicht an dem Rennen teilnahm, da er beim Finallauf zur Internationalen Deutschen Enduro Meisterschaft (DEM) in Burg beschäftigt war. In der Enduro-Szene ist diese spezielle Sportart ein wahres Highlight, das Ausdauer, Geschicklichkeit und Zuverlässigkeit erfordert, wie es in der Wikipedia ausführlich beschrieben wird.

Platzierungen und wichtige Infos

Die Platzierungen hielten einige Überraschungen bereit. Eric Seifert aus Breitenbrunn belegte den 5. Platz in Rüdersdorf und wurde Sechster in der Meisterschaft, gefolgt von Felix Bopp aus Weißenborn auf dem 7. Platz. David Loose aus Chemnitz erreichte den 11. Platz, während Emil Kessler aus Plauen als 13. in der Juniorenwertung den Vize-Titel holte. Hier sind die weiteren Platzierungen im Überblick:

Platzierung Name
14. Marcel Teucher
16. Raven Lippold
17. Einar Meyer
24. Pascal Kaupa
38. Michael Martin
47. Marcel Kis
49. Christian Nicklaus

Der Endurosport erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit, nicht nur in Deutschland, sondern auch international. Veranstaltungen wurden im Laufe der Jahrzehnte anspruchsvoller gestaltet, was zu einem Anstieg der Teilnehmerzahl und der Zuschauer führte. Die Entwicklung von den ersten Geländewagen bis hin zu den modernen Maschinen zeigt eindrucksvoll die kontinuierliche Evolution der Sportart, die vor allem auch in skandinavischen Ländern, Frankreich, Italien, Großbritannien und den USA große Anhängerschaft hat.

Die HESG ist somit nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft und des Sports, das sowohl Fahrer als auch Zuschauer begeistert. Auch wenn das Rennen in Rüdersdorf nun vorbei ist, bleibt die Vorfreude auf die nächste Ausgabe, bei der wieder spannende Duelle auf dem Motorrad zu erwarten sind.