Dresden jubelt: Atlant überrascht mit starkem Sieg im Pferderennen!
David Liska siegt mit Atlant in Dresden. Hoppegarten verzeichnet beeindruckende Rennleistungen und überrascht mit Garfield.

Dresden jubelt: Atlant überrascht mit starkem Sieg im Pferderennen!
Am vergangenen Samstag feierte der dreijährige Wallach Atlant einen beeindruckenden Sieg in Dresden. Unter dem Sattel von David Liska setzte sich das von Roland Dzubasz trainierte Tier in einem Rennen für sieglose Pferde über 2000 Meter durch. Die überraschte Reiterin zeigte sich beeindruckt von der starken Leistungssteigerung des besonderen Pferdes, das zuvor eine lange Pause eingelegt hatte und sein Debüt im Juli in Hoppegarten als Letzter beendete. Mit einer Quote von 12,7:1 hat sich Atlant als krasser Außenseiter erwiesen, der jedoch seine Konkurrenz hinter sich ließ. Bei diesem Rennen kamen auch die weiteren Dzubasz-Pferde Inci und Bella Sheila ins Ziel und sicherten sich die Plätze zwei und drei.
Was macht ein gutes Rennen aus? Die Antwort liegt oft im Training und der richtigen Vorbereitung. Roland Dzubasz, bekannt für sein Gespür für Talente, hat anscheinend wieder einmal ein gutes Händchen bewiesen. Wie die Website des Rennstalls Hoppegarten berichtet, war der Sieg von Atlant nicht der einzige Lichtblick in letzter Zeit. Am 3. Oktober 2025 fanden in Hoppegarten gleich mehrere Rennen statt, bei denen der Rennstall insgesamt drei Siege und weitere vordere Platzierungen verbuchte.
Erfolgreiches Wochenende für den Rennstall
Insgesamt zehn Pferde waren bei den Rennen in Hoppegarten am Start. Besonders die Überraschung Garfield fiel auf: Der Hengst versäumte den Start, kämpfte sich jedoch sensationell zurück ins Feld und sicherte sich den Sieg. Dieses Ereignis verstärkt den Eindruck, dass Pferderennen nicht nur durch zuvor gezeigte Leistungen bestimmt werden, sondern auch durch unvorhersehbare Wendungen. Auch Needle Drop, ein weiterer Schützling von Dzubasz, konnte seinen zweiten Sieg in Folge feiern.
- Neun Starter in Hoppegarten
- 3 Siege, 1 zweiter Platz, 1 dritter Platz
- Überraschungssieger Garfield
- 2. Platz für Ocean Sun im letzten Rennen des Jahres
- Inci zeigt Beständigkeit mit Platz fünf
Mit dem Ende der Saison 2025 in Sicht, kann man sagen, dass die letzten Monate für den Galopprennsport in Deutschland einmal mehr von Erfolg gekrönt waren. Laut Pferde100 finden jährlich rund 1.000 Pferderennen in Deutschland statt, die nicht nur Zuschauer anziehen, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze schaffen. Der Wettumsatz des Jahres 2023 lag bei fast 29 Millionen Euro, und es gab durchschnittlich 30.396 Euro pro Rennen. Hier zeigt sich, wie wichtig der Galopprennsport für die regionale und nationale Wirtschaft ist.
Die Rennbahn Hoppegarten, die 1868 eröffnet wurde und seit 2008 wieder neu erblüht, bleibt ein zentrales Element des deutschen Rennsports. Diese Traditionsstätte bietet nicht nur spannende Rennen, sondern auch ein schönes Ambiente für Familien und Pferdeliebhaber.
Der Abschluss des Renntags in Dresden ist nicht nur ein Sieg für Atlant, sondern auch ein Zeichen für die lebhafte Entwicklung des Galopprennsports in der Region. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Geschichte dieser talentierten Rennpferde weiterentwickelt und welche Überraschungen die nächste Saison bereithält.