Uckermark: Cornelia Bohns Whisky erobert die Welt mit Bio-Qualität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die Uckermark und den Preußischen Whisky™ von Cornelia Bohn – einzigartig, nachhaltig und international gefragt.

Entdecken Sie die Uckermark und den Preußischen Whisky™ von Cornelia Bohn – einzigartig, nachhaltig und international gefragt.
Entdecken Sie die Uckermark und den Preußischen Whisky™ von Cornelia Bohn – einzigartig, nachhaltig und international gefragt.

Uckermark: Cornelia Bohns Whisky erobert die Welt mit Bio-Qualität!

In der idyllischen Uckermark herstellt die Brennerei von Cornelia Bohn einen ganz besonderen Whisky, der schon internationale Anerkennung gefunden hat. NNN berichtet, dass der Preußischer Whisky™ Organic Single Malt nicht nur Geschmäcker in Deutschland begeistert, sondern auch weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt wird. Cornelia, aufgewachsen in Schwedt, verwirklichte ihre lange gehegte Idee, eine eigene Whisky-Destillerie zu gründen, als sie 2007 einen alten Pferdestall kaufte. In enger Zusammenarbeit mit Master Distiller Christian Gruel in Stuttgart erlernte sie die Kunst des Destillierens und brachte 2009 ihren ersten Brand auf den Markt.

Die Voraussetzungen könnten nicht besser sein: Cornelia Bohn, eine ausgebildete Pharma-Ingenieurin, bringt ihr Wissen über Mischungen und Rezepturen bei der Herstellung ihres Whiskys ein. In der eigenen Brennerei in Schönermark, einem Ortsteil von Schwedt, riecht es in der Luft nach Malz und Kupfer – ein echtes Erlebnis für die Sinne. Auf der Website der Brennerei erfahren Whisky-Liebhaber mehr über die nachhaltigen Ansprüche der Produktionen, bei denen ausschließlich Bio-Rohstoffe von zertifizierten Anbietern verwendet werden. Gerstenmalz aus der Region wird sanft über Buchenholz geräuchert und anschließend in sorgfältig getoasteten Barriques aus Eiche gereift – alles ganz ohne Chemie.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein ganz wesentlicher Aspekt, der die Brennerei auszeichnet, ist das Engagement für eine nachhaltige Produktion. Eine Studie zur Nachhaltigkeit in der Whiskyproduktion betont, dass immer mehr Hersteller den Umweltherausforderungen entgegenwirken, indem sie auf verantwortungsvolle Rohstoffbeschaffung und energieeffiziente Prozesse setzen. Auch die Preußische Whisky-Destillerie steht hinter diesen Ansichten und verfolgt eine umweltbewusste Linie: So sind Wasseraufbereitung und die Einführung von Systemen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs bereits angestoßen worden. Zudem denkt man darüber nach, alte Getreidearten zu verwenden, um die chemischen Eingriffe in die Landwirtschaft zu minimieren.

Doch damit nicht genug: Auch der Umgang mit Abfällen wird in Schönermark neu gedacht. Neben der Verwendung von umweltfreundlichen Verpackungen, wird der Treber beispielsweise als Tierfutter oder in Biokraftstoffen weiterverarbeitet. Die Brennerei hat viel vor und plant trotz steigender Kosten weiterhin neue Ideen in der Whiskyproduktion umzusetzen.

Ein Geschmack ohne Grenzen

Der Preußische Whisky™ sticht nicht nur durch seine hochwertige Verarbeitung hervor, sondern auch durch seine ansprechenden Geschmacksvariationen. Mit einem fünfjährigen und einem zwölfjährigen Single Malt im Sortiment, sind die Flaschen handbeschriftet und das Besondere: Die Whisky-Enthusiasten schätzen vor allem die ungefärbten, organischen Varianten, oft sogar als Einzelfassabfüllungen. Kunden in Belgien, der Schweiz und Asien haben bereits Gefallen an Cornelias Kreationen gefunden.

Die Geschichte von Cornelia Bohn ist auch ein Stück Zeitgeschichte und zeigt, wie Leidenschaft und Handwerk zusammenfinden können. Geprägt von ihrer Jugend in Ostdeutschland, wo Whisky rar war, schoss der eigene Traum erst nach dem Fall der Mauer ins Knie. Heute feiert sie Erfolge mit ihrem Whisky und bringt ihn mit Stolz ins internationale Rampenlicht. Ein echter Leckerbissen für jeden Whisky-Liebhaber – lokal, nachhaltig und mit einem unübersehbaren Hauch von Uckermark.