Neuer Brustkrebs-Experte Oliver Budner leitet Achenbach-Krankenhaus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Dr. Oliver Budner leitet seit Oktober 2025 das zertifizierte Brustzentrum im Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen.

Dr. Oliver Budner leitet seit Oktober 2025 das zertifizierte Brustzentrum im Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen.
Dr. Oliver Budner leitet seit Oktober 2025 das zertifizierte Brustzentrum im Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen.

Neuer Brustkrebs-Experte Oliver Budner leitet Achenbach-Krankenhaus!

Ein neuer Wind weht im Brustzentrum am Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen. Seit dem 1. Oktober 2025 hat Oliver Budner, ein erfahrener Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, die Leitung der Abteilung für Brustkrebsdiagnostik und -therapie übernommen. Mit 46 Jahren bringt Budner nicht nur umfassende medizinische Expertise mit, sondern auch internationale Erfahrung aus seiner Zeit in den USA, Asien und Polen. Der renommierte Arzt möchte moderne Brusttherapie in diesem zertifizierten Zentrum, das eines der wenigen in Brandenburg ist, verwirklichen und die wohnortnahe Patientenversorgung stärken, wie maz-online.de berichtet.

Dr. Budner hat in Göttingen Medizin studiert und intensive praktische Erfahrungen in verschiedenen Kliniken gesammelt, darunter die Uniklinik in Magdeburg, Bad Saarow, Oldenburg und Schwerin. Seine neueste Rolle in Königs Wusterhausen sieht er als Chance, das Brustzentrum als überregionales Spezialzentrum weiter zu etablieren. Das Team, bestehend aus Chefarzt Rüdiger Müller und dem ärztlichen Koordinator Michael Fabig, setzt auf die wichtige Kombination aus Früherkennung, Vorsorge und der Ausbildung junger Mediziner. Sana hebt hervor, dass Budner auch die Qualifizierung neuer Fachärzte im Klinikum Dahme-Spreewald fördern möchte.

Ein Zentrum der Exzellenz

Das Brustzentrum im Achenbach-Krankenhaus hat sich als Anlaufstelle für betroffene Frauen etabliert, und Budner sieht darin eine große Verantwortung. Er ist überzeugt, dass eine enge Zusammenarbeit mit Radiologen und anderen Fachbereichen der Schlüssel zu einer hohen Versorgungsqualität ist. Jährlich behandelt das Klinikum Dahme-Spreewald über 25.000 stationäre und mehr als 50.000 ambulante Patienten. Dies spricht für die hohe Nachfrage und die Bedeutung des Zentrums in der Region.

Besonders auffällig ist auch die Gesundheitsakademie Heinz-Sielmann, die über 130 Schülerinnen und Schüler auf den Pflegeberuf vorbereitet. Diese Akademie zählt zu den größten ihrer Art in Brandenburg und trägt aktiv dazu bei, den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu bekämpfen. Budner möchte diese Ausbildungsmöglichkeiten weiter ausbauen und die nächste Generation von Ärztinnen und Ärzten fördern.

Sein Engagement für die Patienten ist deutlich spürbar. Budner legt großen Wert auf die moderne Brusttherapie und die sichere Versorgung seiner Patientinnen, wobei er stets die neueste medizinische Forschung im Blick hat. Seine internationale Erfahrung und sein Streben nach hoher Qualität machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil des Teams in Königs Wusterhausen. Was die Zukunft bringt? Dr. Oliver Budner hat sich klare Ziele gesteckt und bringt mit seinem guten Händchen frischen Wind in das bereits etablierte Brustzentrum.