Admiral Lips triumphiert beim Großen Preis von Berlin – ein Rennen der Superlative!

Admiral Lips triumphiert beim Großen Preis von Berlin – ein Rennen der Superlative!
Am Sonntag, dem 10. August 2025, erregte der 135. Große Preis von Berlin große Aufmerksamkeit, insbesondere mit dem Sieg von Admiral Lips im Auftaktrennen, dem Preis der Sparkasse Märkisch-Oderland. Der dreijährige Hengst, der von der Trainerin Eva Fabianova für den Rennstall Germanius vorbereitet wird, erlief sich über die Distanz von 2400 Metern den ersten Platz. Michael Cadeddu, der Reiter des Fohlens, hielt sich zunächst im erweiterten Vordertreffen auf, bevor er Admiral Lips in der Zielgeraden auf freie Bahn brachte und das Rennen letztendlich für sich entschied, wie Galopp Online berichtet.
Admiral Lips, der als 2,9:1-Favorit ins Rennen ging, ist ein Sohn des Waldgeists und der Mutter Amytis. Allerdings hatte der Hengst aufgrund eines kleinen Infekts in Hannover nicht den einfachsten Weg zurückgelegt und konnte deshalb nicht die große Route einschlagen. Cadeddu zeigt sich nach dem Rennen begeistert und bezeichnete Admiral Lips als „Traumpferd mit tollem Speed“ und hob seine Klasse als einen der besten Dreijährigen im Land hervor. Dies gibt dem Zuchtverband und den Pferdesport-Enthusiasten Grund zur Zuversicht.
Die Platzierungen und Herausforderungen
Während Admiral Lips die Führung übernahm, ging Peter Schiergens Nurania, geritten von Andrasch Starke, als Zweitplatzierter ins Ziel. Überraschend wurde die Außenseiterin Adina unter der Reiterin Nina Baltromei Dritte. Einzig Bernd Schrödls Kiwi Midnight konnte aus unklärbaren Gründen nicht in die Startbox bewegt werden und wurde vom Start verwiesen. Auch Anna Schleusner-Fruhrieps Major hatte eine unerfreuliche Rennsituation, da sie unterwegs angehalten wurde und sich schwer regulieren ließ, möglicherweise aufgrund eines Equipment-Fehlers.
Pferdesport in Deutschland im Überblick
Admiral Lips‘ Erfolg ist ein schöner Moment im Kontext des deutschen Pferdesports. Laut einer Studie von IPSOS haben 11,2 Millionen Menschen in Deutschland ein Interesse an Pferden und dem Pferdesport. Besonders bemerkenswert ist, dass in Deutschland rund 2,32 Millionen Reiter aktiv sind, darunter 840.000, die regelmäßig in den Sattel steigen. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von etwa 6,7 Milliarden Euro in der Pferdewirtschaft erzielt, wobei 39% der Ausgaben auf die Pferdehaltung und 61% auf den Einzelhandel und Dienstleistungen entfallen.
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung, die weltweit größte Pferdesport-Vereinigung, zählt über 662.000 Mitglieder und hat in den letzten Jahren nicht nur bei Turnieren und Veranstaltungen stark zugenommen, sondern auch bei der Zucht, wo über 12.000 Pferde und Ponys jährlich registriert werden.
Mit dem Sieg von Admiral Lips wird nicht nur der individuelle Erfolg eines Pferdes gefeiert, sondern auch das Engagement und die Leidenschaft der Pferdesport-Community in Deutschland gewürdigt. Solche Erfolge tragen zur Sichtbarkeit des Pferdesports in der Gesellschaft bei und motivieren viele, die vielleicht auch eines Tages selbst in den Sattel steigen möchten.