Schatzsuche in Templin: Goldring und mehr bei großer Versteigerung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 18. Oktober 2025 versteigert Templin Fundsachen im Rathaus. Besichtigung beginnt um 8:30 Uhr, Auktion um 9 Uhr.

Am 18. Oktober 2025 versteigert Templin Fundsachen im Rathaus. Besichtigung beginnt um 8:30 Uhr, Auktion um 9 Uhr.
Am 18. Oktober 2025 versteigert Templin Fundsachen im Rathaus. Besichtigung beginnt um 8:30 Uhr, Auktion um 9 Uhr.

Schatzsuche in Templin: Goldring und mehr bei großer Versteigerung!

Ein ganz besonderes Ereignis steht in Templin bevor! Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, beginnt um 9 Uhr im Innenhof des Rathauses die mit Spannung erwartete Versteigerung von Fundsachen. Wer sich für rechtmäßige Schätze interessiert, sollte sich nicht entgehen lassen, was die Stadtverwaltung zu bieten hat.

Unter den 56 versteigernden Gegenständen befindet sich ein auffälliger Ehering aus Gold, der nicht nur durch seine Gravur besticht, sondern auch die stummen Geschichten seiner bisherigen Träger erzählt. Das Startgebot für dieses Schmuckstück liegt bei 119 Euro. Besonders spannend: Aufgrund von Gebrauchsspuren scheint dieser Ring jede Menge erlebte Momente in sich zu tragen. Die Geschichte des Ringes bleibt allerdings verborgen, da die Umstände seines Verlustes ungewiss sind und vielleicht niemals ans Licht kommen werden. Doch wie so oft sagt man: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“ – oder in diesem Fall die Versteigerung.

Ein interessanter Mix aus Fundsachen

Neben dem Ehering können die Templiner und Besucher auch auf die Versteigerung weiterer interessanter Objekte hoffen. Zum Beispiel ein mintgrünes Diamant-Herrenrad, das bereits ab 5 Euro zu haben sein wird. Die Preise für die meisten der zu versteigernden Gegenstände schwanken zwischen 20 und 50 Euro, mit dem Ziel, dass sich jeder ein kleines Schnäppchen sichern kann und beim Bieten ein gutes Händchen zeigt. Wer auf große Gewinne aus ist, wird hier allerdings enttäuscht, denn die Stadt verfolgt mit dieser Aktion nicht das Ziel, hohe Erlöse zu erzielen, sondern will lediglich Platz im Fundbüro schaffen.

Die Fundsachen wurden in der Regel mindestens sechs Monate lang aufbewahrt, bevor sie zur Auktion freigegeben werden. Daher können sich die Käufer sicher sein, dass sie es mit einem rechtmäßigen Verkauf zu tun haben. Wer sich für die Gegenstände interessiert, hat die Möglichkeit, sie bereits ab 8:30 Uhr vor der Auktion zu besichtigen. Eine Vielzahl von Ringen, Uhren und auch Fahrrädern erwartet die Bieter, die sich nach einem neuen Lieblingsstück umsehen.

Wichtige Informationen zur Versteigerung

Für Interessierte, die eventuell Ansprüche an den Fundsachen anmelden möchten, gibt es die Möglichkeit, bis zum 16. Oktober 2025 ihre Rechte im Fundbüro geltend zu machen. Diese müssen allerdings nachgewiesen werden. Die Sprechzeiten im Fundbüro sind Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr sowie Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr. Eine Voranmeldung ist auch möglich, um außerhalb dieser Zeiten einen Termin zu vereinbaren.

Die Stadt Templin hat die Fundsachen zudem auf der Webseite www.fundbürodeutschland.de veröffentlicht, wodurch eine breite Öffentlichkeit Zugang zu den Objekten hat. Wer noch Fragen hat, kann sich unter den Telefonnummern 03987/2030119 oder 2030120 oder per E-Mail an ema@templin.de an die Stadtverwaltung wenden. Diese Versteigerung könnte nicht nur eine schöne Gelegenheit sein, ein neues Schmuckstück oder ein praktisches Objekt zu erstehen, sondern auch eine Möglichkeit bieten, gute Geschichten über verlorene Schätze zu erzählen.

Die Versteigerung am 18. Oktober verspricht also ein unterhaltsames Event für alle Schnäppchenjäger und Geschichtenerzähler in der Region zu werden. Markieren Sie sich dieses Datum im Kalender und genießen Sie die Suche nach dem nächsten kleinen Schatz!