Rekord-Teilnahme beim 58. Internationalen Zeichenwettbewerb in Schwedt!

Rekord-Teilnahme beim 58. Internationalen Zeichenwettbewerb in Schwedt!
Schwedt, Deutschland - Der internationale Zeichenwettbewerb Flow hat in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung verzeichnet und wird nunmehr zum 58. Mal in Schwedt ausgetragen. Mit stolzen 2.537 Einsendungen aus aller Welt, darunter erstmalig auch Teilnehmer aus Großbritannien, ist das Wettbewerbsumfeld so abwechslungsreich wie nie zuvor. Wie Uckermarkkurier berichtet, wird eine Ausstellung der schönsten Kunstwerke ab dem 17. September für zwei Wochen an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt zu sehen sein.
Die beeindruckende Zahl von Einsendungen zeigt, wie hoch das Interesse an diesem kreativen Wettbewerb ist. Die Arbeiten, die von einer sechsköpfigen Jury bewertet werden, behandeln Themen wie kindliche Erlebnisse und Umweltbewusstsein. Besonders erfreulich ist, dass auch 18 Einsendungen aus Prenzlau dabei sind, darunter eine Gruppenarbeit von der Kita Wunderland und der Waldhofschule Templin mit dem Titel „Unsere Träume“. Diese entstand in der Arbeitsgemeinschaft Manga-Zeichnen und kombiniert Aquarellmalerei mit Manga-Techniken.
Unterstützung durch lokale Partner
Die Preise des Wettbewerbs werden von der Landrätin Karina Dörk und dem Bürgermeister Henrik Sommer gestiftet und unterstreichen das lokale Engagement für Kunst und Kultur. Auf der finanziellen Seite des Wettbewerbs gab es kürzlich einige Unsicherheiten, doch die Finanzierung scheint nun gesichert zu sein. Vize-Bürgermeister Silvio Moritz macht jedoch keinen Hehl daraus, dass es finanzielle Herausforderungen für die Stadt Schwedt gibt.
Weiterhin laden die Uckermärkischen Bühnen am 1. Mai zu einem spannenden Tag der offenen Tür ein. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Maske, Schneiderei und Requisite zu blicken. Auch die Bühnentechniker kommen nicht zu kurz, sie zeigen ihr Handwerk in einer Technik-Show auf der Bühne im Großen Saal. Wie der Nordkurier berichtet, gibt es zudem ein unterhaltsames Bühnenprogramm, welches Einblicke in die kommende Spielzeit 2023/24 gewährt.
Kulturelle Highlights in Schwedt
Ein besonderer Höhepunkt sind die kommenden Sommer-Inszenierungen wie „Robin Hood“ und „ComeBack!“ auf der Odertalbühne. Für Kinder wird im Europäischen Hugenottenpark eine Aktionsfläche mit Spielangeboten bereitgestellt, während Gaukler-Märkte mit Handwerksvorführungen für zusätzliche Unterhaltung sorgen. Am Schluss des Tages erwartet die Gäste ein „Hip-Pop“-Konzert von Lucia Aurich und Daniel Hilpert aus Berlin – der Eintritt ist frei!
Diese Veranstaltungen zeigen deutlich, dass in Schwedt ganz großes Augenmerk auf kulturelle Angebote gelegt wird, die sowohl Klein als auch Groß begeistern. Das Engagement der Stadt und der Uckermärkischen Bühnen macht Schwedt zu einem lebendigen Kulturstandort.
Details | |
---|---|
Ort | Schwedt, Deutschland |
Quellen |