Kreistag Märkisch-Oderland: Einheit gegen Gewalt bei Vielfaltsfest!

Kreistag Märkisch-Oderland: Einheit gegen Gewalt bei Vielfaltsfest!
Bad Freienwalde, Deutschland - In Märkisch-Oderland hat der Kreistag am 3. Juli 2025 eine klare Stellungnahme gegen Gewalt in politischen Auseinandersetzungen abgegeben. Ein einstimmiger Beschluss, mit einer Ausnahme, wurde gefasst, um den jüngsten Angriff auf das Vielfaltsfest „Bad Freienwalde ist bunt“ zu verurteilen. Hierbei handelte es sich um einen Übergriff, der am 15. Juni mehrere Verletzte forderte und damit eine scharfe Diskussion über die Sicherheit und den Schutz zivilgesellschaftlicher Veranstaltungen auslöste. RBB berichtet, dass der Kreistag in seiner Resolution betont, Gewalt gefährde die Demokratie.
Besonders betont wurde in der Resolution, dass Gewalt in jeglicher Form in einer Demokratie unzulässig ist. Die Abgeordneten forderten eine umfassende Ermittlung der Täter und deren Bestrafung. Landrat Gernot Schmidt begrüßte den Beschluss und merkte an, dass jeder nach seinen eigenen Vorstellungen leben könne, solange man sich an die Gesetze halte. Dies ist ein klares Signal der Gemeinschaft, dass die Werte von Vielfalt und Toleranz hochgehalten werden müssen. Obmann Henrik Wendorff führte die Diskussion mit Nachdruck weiter und hob hervor, dass dieser Vorfall die gesamte Gesellschaft und ihre Grundwerte betrifft.
Politische Reaktionen und Kritik
Der AfD-Abgeordnete Lars Günther äußerte sich während der Debatte, indem er Gewalt ablehnte, gleichzeitig jedoch die Wahrnehmung von Übergriffen auf Politiker seiner Partei kritisch hinterfragte. Seine Aussage, das Vielfaltsfest sei „kein normales Familienfest“, sorgte für scharfe Reaktionen von anderen Abgeordneten. So warf Rico Obenauf von den BVB-Freien Wählern ihm vor, sich nicht ausreichend von extremen Positionen abzugrenzen. Die Linke-Politikerin Kerstin Kaiser beschuldigte ihn der Denunziation und der Verleumdung.
Die Diskussion um die Verantwortung und den Umgang mit solchen Übergriffen wurde von Bürgern aufgegriffen, die in einer Fragestunde beim Kreistag Stellungnahmen forderten. Diese Bürgerfragestunde zeigt, dass die Menschen in der Region ein großes Interesse am Schutz ihrer sozialen und politischen Strukturen haben. Sie wünschen sich Antworten und klare Positionen von ihren gewählten Vertretern. Die MOZ hebt hervor, dass die Sicherheit bei der Veranstaltung kritisch hinterfragt wurde.
Bedeutung von Vielfalt und Toleranz
Die Bedeutung von Vielfalt und Toleranz in unserer Gesellschaft wird auch im Rahmen von Initiativen wie dem Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) deutlich, das über zwei Jahrzehnte für ein zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland stand. Zwar wurde das BfDT zum 31. Dezember 2022 aufgelöst, aber einige seiner Formate wie der Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ werden weiterhin von der Bundeszentrale für politische Bildung fortgeführt. Diese Initiativen sind für eine Gesellschaft, die Toleranz und Demokratie hochhält, unverzichtbar und fördern das Zusammenspiel unterschiedlichster Meinungen und Lebensweisen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Positionierung des Kreistags von Märkisch-Oderland ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist. Es steht fest: Der Schutz geistiger Vielfalt und das Bekenntnis zu demokratischen Prinzipien sind wesentliche Eckpfeiler einer stabile und respektvollen Gesellschaft. Wie die Debatte zeigt, ist jeder Einzelne gefordert, seinen Beitrag zu leisten, um Toleranz und Respekt im Umgang mit anderen zu fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Freienwalde, Deutschland |
Quellen |