Virtueller Rundgang durch das Hans-Fallada-Museum: Live am 3. Juli!

Erfahren Sie mehr über die Veranstaltungsreihe „Literatur im Tor“ im Templiner Museum: Ein virtueller Rundgang zu Hans Fallada, am 3. Juli.
Erfahren Sie mehr über die Veranstaltungsreihe „Literatur im Tor“ im Templiner Museum: Ein virtueller Rundgang zu Hans Fallada, am 3. Juli. (Symbolbild/MB)

Virtueller Rundgang durch das Hans-Fallada-Museum: Live am 3. Juli!

Templin, Deutschland - Am 3. Juli 2025 findet im Templiner Museum für Stadtgeschichte eine besondere Veranstaltung unter dem Motto „Literatur im Tor“ statt. Der Museumsleiter, Dr. Stefan Knüppel, der auch das Hans-Fallada-Museum in Carwitz leitet, wird einen faszinierenden virtuellen Rundgang durch das Museum anbieten, wo der gefeierte Schriftsteller Hans Fallada lebte und arbeitete. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über das Leben und die Werke des Autors zu erfahren.

In Carwitz verbrachte Fallada von 1933 bis 1944 elf prägende Jahre und schuf während dieser Zeit einige seiner bekanntesten Werke. „Wer einmal aus dem Blechnapf frißt“, „Wolf unter Wölfen“, „Der eiserne Gustav“ sowie „Ein Mann will nach oben“ entstanden in dieser kreativen Schaffensphase. Auch zahlreiche Kinderbücher und Kurzgeschichten zählen zu seinem Oeuvre, das oft den deutschen Kleinbürger thematisiert und durch einen kritischen Blick auf die Gesellschaft geprägt ist, wie die Deutsche Biographie eindrucksvoll darlegt.

Eine Stunde voller Anekdoten

Der Rundgang hat eine Dauer von etwa einer Stunde und wird durch eine bildstarke Power-Point-Präsentation unterstützt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, live Fragen zu stellen, was die Veranstaltung besonders interessant macht. Zudem sind Kombinationen mit weiteren Angeboten, wie Auszügen aus Falladas Texten oder Diskussionsrunden, möglich. Interessierte Gruppen, die nicht nach Carwitz reisen können, sind herzlich eingeladen, diese Gelegenheit zu nutzen.

Der Kontakt für Buchungen ist direkt beim Hans-Fallada-Museum, erreichbar unter 039831/20359 oder via E-Mail an museum@fallada.de. Die Preise für diese Veranstaltungen werden nach Aufwand berechnet.

Ein Blick zurück auf Falladas Leben

Hans Fallada, geboren am 21. Juli 1893 in Greifswald, zählt zu den prägendsten Stimmen der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Sein Leben war geprägt von sowohl literarischen Erfolgen als auch persönlichen Konflikten. Die Rückkehr nach Berlin im Jahr 1944 markierte einen weiteren Wendepunkt in seiner Laufbahn. Falladas Werke spiegeln oft die gesellschaftlichen Spannungen seiner Zeit wider und zeigen die Menschlichkeit in schwierigen Verhältnissen. Sein Tod am 6. Februar 1947 in Berlin hinterließ eine literarische Hinterlassenschaft, die bis heute viele Leser fasziniert.

Um mehr über das Erbe von Hans Fallada und nicht zuletzt über spannende Anekdoten aus seinem Schriftstellerleben zu erfahren, sollten Sie die Veranstaltung am 3. Juli nicht verpassen. Es wird garantiert ein literarischer Abend mit Tiefgang und interessanten Einblicken!

Details
OrtTemplin, Deutschland
Quellen