Spannung pur: Königsschießen in Alzheim krönt neue Sieger!

Spannung pur: Königsschießen in Alzheim krönt neue Sieger!

Alzheim, Deutschland - Das Königsschießen in Alzheim am Fronleichnam hat erneut viele Schützen und Besucher angezogen. Bei strahlendem Wetter wurde wieder einmal deutlich, wie lebendig und festverwurzelt diese Tradition im Schützenwesen ist. Über mehrere Wettbewerbe hinweg ermittelten die Schützengesellschaften ihre Könige und Prinzen.

In der Schülerkategorie holte sich die talentierte Sophie Dötsch mit einer hervorragenden Leistung von 47 Ringen den ersten Platz. Bei den Schülerprinzen war Lilli Pleinen erfolgreich und konnte den Rumpf vom Prinzenadler nach einem spannenden Wettkampf erlangen. Auch die Jugendlichen waren nicht untätig: Max Pleinen sicherte sich mit 42 Ringen den Sieg und Alina Lorig krönte ihre Leistung mit dem entscheidenden Schuss auf den Prinzenadler als Jugendprinzessin.

Die Königsrunde

Bei den Erwachsenen zeichnete sich Markus Pleinen als bester Schütze der Schützenklasse aus und wurde Scheibenkönig mit 46 Ringen. Die Schützenkönigin Teresa Lauxem ließ den Königsadler um 21.15 Uhr beim 129. Schuss zu Boden fallen und krönte damit ihren Triumph. In der Einzelwertung des Bürgerschießens siegte Ingrid Nothen mit insgesamt 30 Ringen. Der Junggesellenverein Alzheim durfte sich zudem über den Titel des Mannschaftssiegers freuen, nachdem sie stolze 79 Ringe erzielt hatten.

Das Königsschießen hat nicht nur einen hohen Stellenwert im Schützenwesen und ist eine der ältesten Traditionen, sondern zieht auch jedes Jahr zahlreiche Teilnehmer aus nah und fern an. Diese Tradition, die seit jeher dazu dient, einen Schützenkönig oder eine Schützenkönigin zu küren, hat sich mittlerweile in ganz Deutschland verbreitet. Auch der Bundesverband veranstaltet jährlich das Bundesschießen, bei dem die Würde des Bundesschützenkönigs ermittelt wird, wie die Deutsche Schützenbund beleuchtet.

Feierlichkeiten und Atmosphäre

Die Veranstaltung wurde begleitet von einer geselligen Atmosphäre, die durch kühle Getränke, selbstgebackenen Kuchen und geschwenkte Steaks zur Freude aller Teilnehmer und Zuschauer beitrug. Solche Feste sind nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein unverzichtbarer Teil des Gemeinschaftslebens, der die Generationen verbindet. Bei solch einem eventuellen Zusammenkommen ist klar, dass diese alten Traditionen hoch im Kurs stehen und eine wichtige Rolle in der regionalen Kultur spielen.

So wurde beim diesjährigen Königsschießen nicht nur geschossen, sondern auch gefeiert. Die Gemeinschaft zeigte, dass der Brauch, den Schützenkönig zu küren, lebendig bleibt und den Geist des Sports und der Freundschaft fördert – Werte, die beim Blick aktuell immer wieder betont werden.

Das Königsschießen in Alzheim ist somit nicht nur ein sportlicher Wettstreit, sondern auch ein Fest für die ganze Gemeinde, das sicherlich auch in den nächsten Jahren viele Besucher und Teilnehmer anlocken wird.

Details
OrtAlzheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)