Kreisoberliga startet mit spektakulärem Ucker-Derby im Stadion!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 5. September 2025 startete die Kreisoberliga im Prenzlauer Uckerstadion mit einem spannenden Derby zwischen Prenzlau und Victoria Templin II.

Am 5. September 2025 startete die Kreisoberliga im Prenzlauer Uckerstadion mit einem spannenden Derby zwischen Prenzlau und Victoria Templin II.
Am 5. September 2025 startete die Kreisoberliga im Prenzlauer Uckerstadion mit einem spannenden Derby zwischen Prenzlau und Victoria Templin II.

Kreisoberliga startet mit spektakulärem Ucker-Derby im Stadion!

Am 5. September 2025 fiel der Startschuss für die neue Saison der Kreisoberliga im Prenzlauer Uckerstadion, wo sich die Mannschaften von Rot-Weiß Prenzlau II und Victoria Templin II ein spannendes Duell lieferten. Über 200 Zuschauer waren gekommen, um das „Kleine Derby“ mitzuerleben, und die Stimmung war von Anfang an lebhaft. Stadionsprecher Pascal Warnke begrüßte Fans und Spieler zur neuen Spielzeit, die mit gemischten Gefühlen erwartet wurde. Die Prenzlauer hatten in ihrem letzten Testspiel eine empfindliche 2:10-Niederlage gegen die SG Milmersdorf einstecken müssen und waren daher besonders motiviert, ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Die Begegnung begann ausgeglichen, und nach einer torlosen ersten Halbzeit war es Victoria Templin II, das mit „Siegesgedanken“ in die zweite Hälfte startete. Mit einem Freistoß aus zentraler Position brachte Oliver Bähn die Gäste in Führung (0:1). Nur vier Minuten später erhöhte Lucas Liebich auf 0:2. Prenzlau kämpfte zurück und Jerome Schulz sorgte für den Anschlusstreffer zum 1:2. Doch die Templiner blieben dran: Amon Vetter machte das 1:3. Dann kam der große Auftritt von Philipp Daun, der mit einem fantastischen Freistoß aus 25 Metern das 1:4 erzielte. In der Folge entwickelte sich ein munteres Spiel, das mit weiteren Toren für Templin endete: Lucas Liebich (1:5) und Johannes Collin (1:6) schraubten das Ergebnis in die Höhe, während Luis Hötzmann für das 2:6 aus Prenzlauer Sicht sorgte. Die Partie wurde als unterhaltsam beschrieben und enthielt einige sehenswerte Aktionen und ein eindrucksvolles Traumtor.

Überblick über die kommende Saison

Victoria Templin II hat sich in der Vorbereitung stark präsentiert und geht mit optimistischen „Siegesgedanken“ in die neue Saison. Schon am 9. August steht das erste Pflichtspiel an, wenn sie im Brandenburg-Pokal auf den Verbandsligisten SV 1908 Grün-Weiß Ahrensfelde treffen. Die Chancen auf ein Weiterkommen stehen nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass die Grün-Weißen in der vorherigen Saison in der Oberliga Nord gespielt haben. Bei einem Sieg würden die Templiner in die erste Runde des Pokals einziehen und träumen vielleicht schon von der nächsten Runde.

Nach den Pokalwochenenden beginnt dann der Ligabetrieb in der Landesklasse Nord mit dem Uckermarkderby gegen den FSV Rot-Weiß Prenzlau am 22. August. Interessante Herausforderungen stehen bevor, und die Erwartungen sind hoch. Die Liga hat sich in den letzten Jahren etabliert, und die Teams sind motiviert, sich im regionalen Wettbewerb zu beweisen.

Form-Ranking und Aussichten

Die Teams in ganz Brandenburg haben sich in der letzten Zeit ebenfalls vorbereitet. Laut aktuellen Rankings in der FuPa gehören einige Mannschaften, wie Fortuna Babelsberg II und der RSV Eintracht 1949 II, zu den Favoriten in ihren Ligen. Jedes Team arbeitet hart daran, seine Position zu behaupten und den Fans spannende Spiele zu bieten.

Die gesamte Fussballgemeinschaft blickt optimistisch in die neue Saison. Mit so viel Leidenschaft und Einsatz von Spielern und Trainern wird sicher für jede Menge Spannung und gute Unterhaltung gesorgt sein! Bleiben Sie dran und verfolgen Sie die Entwicklungen in der Kreisoberliga und darüber hinaus.