70 Jahre Parkeisenbahn: Fest im Schlosspark Lauchhammer lockt Besucher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Parkeisenbahn in Lauchhammer feiert ihren 70. Geburtstag mit einem Fest am 6. Juli 2025 im Schlosspark.

Die Parkeisenbahn in Lauchhammer feiert ihren 70. Geburtstag mit einem Fest am 6. Juli 2025 im Schlosspark.
Die Parkeisenbahn in Lauchhammer feiert ihren 70. Geburtstag mit einem Fest am 6. Juli 2025 im Schlosspark.

70 Jahre Parkeisenbahn: Fest im Schlosspark Lauchhammer lockt Besucher!

Die Vorfreude ist groß in Lauchhammer: Die Parkeisenbahn im Schlosspark feierte am 6. Juli 2025 ihren 70. Geburtstag und das mit einem bunten Festprogramm. Die Veranstaltungen fanden von 11:00 bis 18:00 Uhr statt und zogen zahlreiche Gäste in den Schlosspark Lauchhammer-West. Der Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V., unter der Leitung von Jörg Hertel, hatte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Dazu gehörten Hüpfburgen, Kinderkarussells und ein Live-Programm, das für Stimmung sorgte.

Ein Highlight des Festes war die Übergabe eines Schecks über 2.500 Euro. Thomas Clauß, Filialleiter der Sparkasse Niederlausitz, überreichte die Spende für einen neuen Motor der dritten Lok der Parkbahn. Damit wird die Bahn, die seit Jahrzehnten Jung und Alt durch den herrlichen Park fährt, auch in Zukunft für Freude und Unterhaltung stehen. Die Parkeisenbahn hat sich im Laufe der Jahre als echtes Ausflugsziel etabliert und wird auch beim kommenden Stadtfest „300 Jahre Industriekultur in Lauchhammer“ Ende August 2025 eine wichtige Rolle spielen, wie Niederlausitz Aktuell berichtet.

Fest für Jung und Alt

Der Bergmannstag 2025, der parallel zum Jubiläum stattfand, bot ein tolles Ambiente. Die Veranstaltung vereinte die Feierlichkeiten zur Parkeisenbahn mit den Traditionen der Bergbaukultur. Für die kleinen Besucher gab es zahlreiche Attraktionen, darunter Pferdereiten, Spielareale und jede Menge süße Leckereien. Das kulinarische Angebot ließ kaum Wünsche offen: Deftiges vom Grill, Kaffee und Kuchen sorgten für eine gelungene Verpflegung.

Das Bühnenprogramm war ebenfalls ein voller Erfolg. Der Tag begann schwungvoll mit einem Auftritt von „Jessi Tanzt!“, gefolgt von Musik des Duos „Second Live“, das die Besucher mit Schlagern und guter Stimmung begeisterte. Höhepunkt war das Konzert des Orchesters der Bergarbeiter Plessa e.V., das in zwei Teilen auftrat und sowohl alte Lieder als auch neue Klänge darbot.

Ein unvergessenes Jubiläum

Die Parkeisenbahn ist mehr als nur ein Bahnfahrzeug; sie ist Teil des kulturellen Erbes der Region. Das Engagement der „Freunde der Parkeisenbahn“, die die Bahn betreiben, sowie der Traditionsverein trägt dazu bei, die Geschichte lebendig zu halten. Auf der Internetseite der Stadt Lauchhammer sind die Fahrtermine der Parkeisenbahn zu finden, sodass alle Interessierten die Möglichkeit haben, sich eine Fahrt durch den Schlosspark nicht entgehen zu lassen.

Wie Lausitzer Seenland hervorhebt, sind solche Veranstaltungen nicht nur Höhepunkte im Veranstaltungskalender, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl in der Region und ziehen Besucher aus nah und fern an. Ein Blick auf ähnliche Parkeisenbahnen in Deutschland zeigt, dass das Konzept auch andernorts großen Anklang findet – sei es in den Freizeitparks von Baden-Württemberg oder Hessen, wie auf der entsprechenden Wikipedia-Seite aufgeführt.