Klaus Dahlke: Ein Schwimmmeister geht nach 64 Jahren in den Ruhestand!
Klaus Dahlke beendet nach 64 Jahren seine Karriere in der Kristall-Therme Bad Wilsnack und plant nun neue Lebensabschnitte.

Klaus Dahlke: Ein Schwimmmeister geht nach 64 Jahren in den Ruhestand!
Ein Lebensweg voller Hingabe und Leidenschaft endet: Klaus Dahlke aus Lenzen hat am 31. August 2025 nach 64 Jahren Berufserfahrung seinen letzten Arbeitstag in der Kristall-Therme in Bad Wilsnack gefeiert. Dort war er seit 2011 als Schwimmmeister und später auch als Saunameister tätig. Nicht nur die Gäste erinnern sich gerne an ihn, sondern auch seine Kollegen schätzen die unzähligen Gespräche und besonderen Aufgüsse, die er mit viel Herzblut durchführte, wie maz-online berichtet.
Klaus Dahlkes beruflicher Werdegang begann 1961 mit einer Bäckerlehre in der Konsumbäckerei in Lenzen. Der Sport, stets ein treuer Begleiter, ließ ihn nicht los – ob beim Fußball, Schwimmen oder Volleyball, er war immer aktiv. 1967 wagte er den Einstieg als Rettungsschwimmer in der Badeanstalt am Rudower See in Lenzen und blieb dort bis 1984. Seine Reise führte ihn durch verschiedene Tätigkeiten, darunter auch die Leitung von Kiosken und Gaststätten.
Ein Rückblick und Ausblick
Nach der Währungsunion musste Dahlke sein Ferienhaus Seeende schließen und kämpfte in einer Gaststätte in Gorleben mit den wirtschaftlichen Herausforderungen der Zeit. Dennoch fand er immer wieder den Weg zurück zur Badeanstalt in Lenzen, wo er seine Leidenschaft für das Schwimmen und die Betreuung von Gästen erneut entdeckte. Nach einer beruflichen Neuorientierung und einem Weiterbildungslehrgang begann er 2006 in der Bäderwelt in Wittenberge und setzte schließlich seine Karriere in der Kristall-Therme fort.
Dahlkes außergewöhnliches Engagement und seine Liebe zur Sauna machten ihn bei den Gästen besonders beliebt. Die Kristall-Therme Bad Wilsnack, als Teil der Kristall Bäder AG, verkörpert Wasser, Wärme und Wohlbefinden. Diese Werte prägen nicht nur die Firmenphilosophie, sondern auch die vielfältigen Services, die dort angeboten werden. Über 30 Jahre Erfahrung in der Planung, dem Bau und Betrieb von Thermalbädern spiegeln sich in den über 5.480 Bauprojekten wider, die in Deutschland realisiert wurden. Die Thermen bieten ihren Besuchern nicht nur Erholung, sondern auch eine Vielzahl an Wellnessanwendungen.
Die Bedeutung von Thermalbädern
Thermalbäder spielen eine große Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden. In Deutschland gibt es über 400 solcher Einrichtungen, die im Jahr 2018 von mehr als 30 Millionen Menschen besucht wurden. Das warme Wasser aus natürlichen Quellen fördert die Entspannung und hilft bei der Linderung von Muskelverspannungen, wie thermen-in-deutschland.de aufzeigt. Die besonderen Saunalandschaften in den Thermen, wie in der Kristall-Therme Bad Wilsnack, entgiften den Körper und steigern das Immunsystem, während die detailreich gestalteten Saunaangebote für unvergessliche Erlebnisse sorgen.
Nach seiner arbeitsreichen Zeit plant Klaus Dahlke, mit seiner neuen Freundin den Garten zu genießen, viel zu lesen und Ausflüge zu unternehmen. Auch in der Freizeit wird er sportlich aktiv bleiben und seine Erfahrungen sowie Erlebnisse an die nächste Generation weitergeben. Eine Zeit ohne Arbeit ist für ihn ein neuer Anfang und eine Chance, das Leben in vollen Zügen auszukosten.