L15 zwischen Rheinsberg und Wittstock: Dauerhafte Sperrung bis 16. September!
Vollsperrung der L15 zwischen Rheinsberg und Wittstock verlängert bis 16. September. Umleitungen und Anpassungen im Busverkehr.

L15 zwischen Rheinsberg und Wittstock: Dauerhafte Sperrung bis 16. September!
Die Verkehrslage zwischen Rheinsberg und Wittstock ist momentan alles andere als optimal. Wie die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet, dauert die Vollsperrung der Landesstraße L15 länger als vorgesehen. Ursprünglich sollten die Arbeiten am 5. September abgeschlossen werden, doch nun müssen sich die Verkehrsteilnehmer bis voraussichtlich 16. September gedulden.
Der Grund für diese Verzögerung liegen in den Restarbeiten am Bankett, den Bushaltestellen und der abschließenden Fahrbahnmarkierung. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird der betroffene Abschnitt unter halbseitiger Sperrung freigegeben, was immerhin bedeutet, dass Busse und Rettungswagen die Baustelle jederzeit passieren können.
Details zur Baustelle
Die Sanierung erfolgt im Hocheinbau, wobei die alte Fahrbahn beibehalten wird und eine neue Asphaltdecke aufgebracht werden soll. An der Kreuzung bei Kagar kommt es zu umfangreichen Arbeiten, da die alte Straße dort abgefräst und die Fahrbahn samt Unterkonstruktion neu angelegt wird.
Umleitungen wurden eingerichtet, die von Rheinsberg über Zühlen, Rheinsberg-Glienicke und Wallitz nach Dorf Zechlin führen. Dies beinhaltet einen Umweg von etwa 8 Kilometern. Zudem wird ab Ende August die Fahrbahn zwischen Kagar und Dorf Zechlin gesperrt, was einen Umweg von etwa 70 Kilometern über Flecken Zechlin, Wittstock, Frankendorf und Gühlen-Glienicke zur Folge hat.
Ein weiteres Bauprojekt auf der L15
Aber das ist nicht alles! Parallel dazu ist die Sanierung der Landesstraße L15 von Wittstock bis Schweinrich angelaufen, wie brandenburg.de berichtet. Diese Arbeiten im letzten Bauabschnitt haben am 2. September 2024 begonnen und dauern voraussichtlich bis Ende Oktober 2024.
Während der Bauarbeiten wird die L15 von Groß Haßlow bis zum Abzweig Zootzen inklusive der Ortsdurchfahrt Babitz komplett gesperrt. Die Verkehrsumleitungen führen von Wittstock über die L14 nach Herzsprung und weiter auf der L18 bis Rägelin, bevor über die Kreisstraße K6811 nach Frankendorf zur L16 geleitet wird. Örtliche Autofahrer können die Ortslagen Schweinrich, Babitz und Wittstock weiterhin aus mindestens einer Richtung erreichen, was die Beeinträchtigung etwas erleichtert.
Busunternehmen haben bereits ihre Fahrpläne angepasst, um den geänderten Verkehrssituationen Rechnung zu tragen. Der Landesbetrieb Straßenwesen bittet um Verständnis für die Einschränkungen, die diese notwendigen Maßnahmen mit sich bringen.
Wie man sieht, da liegt was an: Die Sanierungsarbeiten sind nicht nur ein langwieriger Prozess, sondern auch eine Herausforderung für die Anwohner und Pendler. Geduld ist gefragt, bis die Straßen wieder in einem einwandfreien Zustand sind.