Barnimer Eltern aufgepasst: Umfrage zur Kita-Betreuung gestartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Landkreis Barnim startet eine Online-Umfrage zur Kindertagesbetreuung, um Elternbedürfnisse bis zum 31. Oktober 2025 zu erfassen.

Der Landkreis Barnim startet eine Online-Umfrage zur Kindertagesbetreuung, um Elternbedürfnisse bis zum 31. Oktober 2025 zu erfassen.
Der Landkreis Barnim startet eine Online-Umfrage zur Kindertagesbetreuung, um Elternbedürfnisse bis zum 31. Oktober 2025 zu erfassen.

Barnimer Eltern aufgepasst: Umfrage zur Kita-Betreuung gestartet!

Im Landkreis Barnim stehen die Zeichen auf Veränderung in der Kindertagesbetreuung. Vor kurzem hat die Kreisverwaltung eine Online-Befragung zur Kindertagesbetreuung ins Leben gerufen, die das Ziel hat, die Betreuungssituation für Kinder ab dem Krippenalter besser an die Bedürfnisse der Familien anzupassen. Diese Umfrage läuft bis zum 31. Oktober 2025 und richtet sich an Eltern mit Kindern in Krippe, Kita oder Hort.

Die Teilnahme an der anonymen Umfrage dauert ungefähr zehn Minuten und ist vollkommen online. „Wir hoffen auf eine hohe Beteiligung, um passgenauere Angebote in der Kindertagesbetreuung zu schaffen“, sagt der Landkreis. Eine statistische Auswertung stellt sicher, dass keine individuellen Daten gespeichert werden, was der Anonymität der Teilnehmer dient. Ein herzlicher Dank gilt den Familien, die sich die Zeit nehmen, ihre Wünsche und Anforderungen mitzuteilen.

Neues Portal „Kitaplatz-Finder“

neue Online-Portal „Kitaplatz-Finder“ an den Start. Dieses Tool wurde eigens entwickelt, um die Suche nach Betreuungsangeboten zu erleichtern und Eltern die Möglichkeit zu geben, sich zentral über Angebote zu informieren sowie sich für Betreuungsplätze anzumelden.

Silke Nessing, die Sozialdezernentin des Landkreises, hebt den steigenden Bedarf an Kindertagesbetreuung hervor und nimmt das Portal als wichtige Hilfe für Eltern und die Verwaltung wahr. Es ermöglicht, Prioritätenlisten zu erstellen und Bewerbungen für die favorisierten Betreuungen abzugeben. „Der Kitaplatz-Finder hilft zudem, Mehrfachanmeldungen zu identifizieren und Duplikate zu vermeiden“, fügt Götz Herrmann, der Bürgermeister von Eberswalde, an.

Vorteile für alle Beteiligten

Das Portal bietet umfassende Detailprofile der Betreuungseinrichtungen und soll auch in weiteren Barnimer Kommunen zur Verfügung stehen. In Wandlitz wird bereits die Einführung des Kitaplatz-Finders vorbereitete. „Das Tool bringt Vorteile nicht nur für die Eltern, sondern vereinfacht auch die Arbeit der Verwaltung“, sagt Oliver Borchert, Bürgermeister von Wandlitz.

Eltern, die an Informationen über das Portal interessiert sind, haben die Möglichkeit, unter diesem Link mehr zu erfahren und sich anzumelden. Für Rückfragen steht die E-Mail-Adresse kindertagesbetreuung@kvbarnim.de zur Verfügung.