Berufsstartermesse GO!: Jugendliche entdecken Chancen in Perleberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 8.11.2025 findet die Ausbildungsmesse „GO!“ in Perleberg statt. Über 70 Unternehmen präsentieren Berufsmöglichkeiten für Jugendliche.

Am 8.11.2025 findet die Ausbildungsmesse „GO!“ in Perleberg statt. Über 70 Unternehmen präsentieren Berufsmöglichkeiten für Jugendliche.
Am 8.11.2025 findet die Ausbildungsmesse „GO!“ in Perleberg statt. Über 70 Unternehmen präsentieren Berufsmöglichkeiten für Jugendliche.

Berufsstartermesse GO!: Jugendliche entdecken Chancen in Perleberg!

Die Rolandhalle in Perleberg war am 8. November 2025 der Mittelpunkt für die berufliche Zukunft junger Menschen aus der Region. Die Ausbildungsmesse „GO!“, die von der VR Bank Prignitz und dem „Prignitzer“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Perleberg organisiert wurde, bot den Besuchern eine Vielzahl von Chancen, sich über Ausbildungsberufe zu informieren. Über 70 Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen stellten ihre Möglichkeiten vor und zeigten, wie bunt und vielfältig die Berufswelt ist. Trotz einer geringeren Anzahl an Ausstellern im Vergleich zu den Vorjahren herrschte eine bunte Branchenpräsenz in der Halle, wie der Nordkurier berichtet.

Industrieunternehmen, Polizei, Bundeswehr, die öffentliche Verwaltung, Banken und Handwerksbetriebe waren unter den Ausstellern vertreten. Besonders bemerkenswert war die erstmalige Teilnahme der Zahnärzte am Elbufer aus Wittenberge, die auf der Suche nach zahnmedizinischen Fachangestellten sind. Zahnärztin Nadine Kostrzewa betonte, dass es eine Herausforderung ist, passende Bewerber zu finden, und dass auch Quereinsteiger, wie gelernte Krankenschwestern, willkommen sind. Die Elbmed Gruppe, die im Bereich Pflege, Medizin und Service tätig ist, stellte ebenfalls ihre Berufsfelder vor. „Wir sind hier, um die jungen Leute direkt anzusprechen“, erklärte Geschäftsführerin Annika Schischunas von der Firma „Land.Bau.Werk“, die Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau sucht.

Ein Blick in die Zukunft

Ronny Löwe von der Volks- und Raiffeisenbank Prignitz berichtete über die veränderten Wünsche junger Leute hinsichtlich der Arbeitsbedingungen. Trotz eines „entspannten“ Ausbildungsmarktes und vielen besetzten Lehrstellen war die Veranstaltung auch eine Gelegenheit für viele Jugendliche, sich orientieren zu können, da die Berufsfindung für einige von ihnen noch nicht klar war. „Ich will Abitur machen und schaue mich mal um“, sagte der 17-jährige Arne. Der 16-jährige Tim hingegen ist bereits konkret auf der Suche nach einer Karriere bei der Bundeswehr und hat dazu bereits einen Schnuppertag besucht.

Doch das ist nicht die einzige Möglichkeit zur Berufsorientierung in der Region. Im kommenden Jahr findet am 24. Januar 2026 die 18. Bildungsmesse in Ostprignitz-Ruppin statt, die von der Industrie- und Handelskammer Potsdam, der Kreishandwerkerschaft Ostprignitz-Ruppin, der INKOM Neuruppin GmbH und weiteren Partnern organisiert wird. Diese Messe trägt den Titel „Bildungsmesse Ostprignitz-Ruppin – Deine Zukunft beginnt“ und wird im Oberstufenzentrum Neuruppin stattfinden. Jugendliche haben hier die Chance, direkt mit Unternehmern ins Gespräch zu kommen und sich über Ausbildungs-, Praktikums-, Studien- und Ferienarbeitsplätze zu informieren. Betriebe können sich bis zum 14. November 2025 bei der IHK anmelden, um den direkten Kontakt zu den zukünftigen Fachkräften zu knüpfen, berichtet die Arbeitsagentur.

Die Messe bietet nicht nur Unternehmen eine Plattform, sondern auch Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit. Hierbei möchte man die stabile Ausbildungsbereitschaft der regionalen Unternehmen hervorheben. „Die duale Ausbildung ist für unsere Region von großer Bedeutung“, erklärte Steffen Müller, Geschäftsführer der Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH. Während die Bildungschancen steigen, appelliert Sarah Lindemann von der Kreishandwerkerschaft OPR an die Jugendlichen, die Begeisterung für das Handwerk zu entdecken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Veranstaltungen wie die „GO!“ und die bevorstehende Bildungsmesse in Neuruppin ideale Plattformen bieten, um Jugendlichen den Weg in eine vielversprechende berufliche Zukunft zu ebnen. Leicht macht es das Leben indes nicht, denn der Wettbewerb um die besten Talente wird fortlaufend härter.