25 Jahre Moormeile: Rekordteilnehmerzahl und packende Wettkämpfe erwartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 18. Oktober feiert die Moormeile in Bad Wilsnack ihre 25. Auflage. Teilnehmerrekord erwartet, Anmeldeschluss am 16. Oktober!

Am 18. Oktober feiert die Moormeile in Bad Wilsnack ihre 25. Auflage. Teilnehmerrekord erwartet, Anmeldeschluss am 16. Oktober!
Am 18. Oktober feiert die Moormeile in Bad Wilsnack ihre 25. Auflage. Teilnehmerrekord erwartet, Anmeldeschluss am 16. Oktober!

25 Jahre Moormeile: Rekordteilnehmerzahl und packende Wettkämpfe erwartet!

Es ist wieder soweit: Am 18. Oktober 2025 geht die Moormeile an den Start und feiert gleich eine freudige Jubiläumsauflage – die 25. für den Sportverein Bad Wilsnack/Legde. Die Vorfreude der Läufer:innen ist spürbar, und die Anmeldungen sind bereits auf einen neuen Rekordkurs. Aktuell haben sich 466 Teilnehmer angemeldet, und das Limit liegt bei 550. Wer sich noch ins Teilnehmerfeld einreihen möchte, hat bis zum 16. Oktober Zeit, bevor die Anmeldefrist um 23:59 Uhr endet. Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind nicht möglich, daher heißt es schnell sein!

Die Moormeile ist ein beliebtes Ereignis in der Region und lockt Leute aus ganz Brandenburg sowie aus Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt an. Zum ersten Mal 2011 vom SV Bad Wilsnack/Legde organisiert, greifen insgesamt rund 80 Helfer tatkräftig unter die Arme, damit alles reibungslos funktioniert. Start- und Zielort ist die Karthanehalle, wo die Teilnehmer auch die Startunterlagen am 18. Oktober von 8 Uhr bis 9:30 Uhr abholen können.

Vielfältige Strecken für alle Gruppen

Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl an Strecken:

  • 1,0 Kilometer für Schüler und Einstiegsläufer (Rundkurs vor der Karthanehalle)
  • 3,0 Kilometer durch den Kurpark
  • 7,8 Kilometer für Läufer und Walker, die durch die Wilsnacker Wälder führt
  • 12,4 Kilometer für die ambitionierteren Läufer

Bisher haben sich folgende Teilnehmerzahlen für die einzelnen Strecken registriert: 160 für die 7,8 Kilometer, 85 für die 12,4 Kilometer, 54 für die 3,0 Kilometer und 107 Kinder. Für die Walker haben sich 60 angemeldet. Jede:r Teilnehmer:in erhält ein kleines Geschenk, und seit dem letzten Jahr dürfen auch die schnellsten Walker mit einem Pokal rechnen.

Zurückblicken auf Erfolge

Die letzte Moormeile im Vorjahr war ein voller Erfolg mit einem neuen Teilnehmerrekord von 455 Starter:innen. Maximilian Wollnik vom OSC Potsdam stellte einen neuen Streckenrekord für die 12,4 Kilometer auf – seine Zeit von 42:51 Minuten ist schwer zu toppen. Auch die 7,8 Kilometer-Strecke hat mit Maximilian Wegert einen neuen Rekordhalter, der seine eigene Bestzeit verbessern konnte. Treffen sich hier auch die schnellsten Frauen? Susan Brennicke war über die 12,4 Kilometer die schnellste Dame und wird in diesem Jahr bestimmt harte Konkurrenz bekommen.

Die Moormeile ist nicht nur eine lokale Tradition, sondern Teil des renommierten Prignitz- und Brandenburg-Cups, die am Ende des Jahres jeweils mit der Moormeile abgeschlossen werden. In der weitreichenden Landschaft des Laufsports in Deutschland, wo sogar hochkarätige Veranstaltungen wie der Berlin Marathon und der Firmenlauf in Frankfurt hohe Teilnehmerzahlen verzeichnen, hat sich die Moormeile ihren Platz erkämpft. Sie bringt Läufer:innen zusammen und schafft ein Gemeinschaftserlebnis in der malerischen Umgebung der Prignitz.

Wie jede erfolgreiche Sportveranstaltung, bedarf es auch bei der Moormeile zahlreicher Helfer und Sponsoren, ohne die ein solches Event nicht möglich wäre. Rolf Schädlich, Mitglied des Organisationsteams, nahm sich im Vorjahr die Zeit, sich bei allen Beteiligten herzlich zu bedanken. Und das ist nur gerecht, denn jeder:r Läufer:in und jede:r Helfer:in gestaltet diese Veranstaltung zu dem, was sie ist – ein echtes sportliches Highlight des Jahres.

Wenn also das Laub in den Wäldern bunter wird und die Luft frisch ist, steht die Moormeile bereit für ein weiteres großartiges Event. Sei dabei, wenn es wieder heißt: „Auf die Plätze, fertig, los!“