Kunst zum Staunen: Neuruppin feiert Wasser mit spektakulären Ausstellungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Kunstprojekt "Wasser" in Neuruppin: Ausstellungen ab 17. Juli. 27 Künstler zeigen Werke in drei Locations. Seien Sie dabei!

Kunstprojekt "Wasser" in Neuruppin: Ausstellungen ab 17. Juli. 27 Künstler zeigen Werke in drei Locations. Seien Sie dabei!
Kunstprojekt "Wasser" in Neuruppin: Ausstellungen ab 17. Juli. 27 Künstler zeigen Werke in drei Locations. Seien Sie dabei!

Kunst zum Staunen: Neuruppin feiert Wasser mit spektakulären Ausstellungen!

Die Vorfreude ist groß! Der Verein Galerie am Bollwerk Neuruppin lädt alle Kunstinteressierten zu einem einzigartigen Kulturstammtisch und zu einem spannenden Kunstprojekt unter dem Thema „Wasser“ ein. Ab Mitte Juli werden gleich mehrere Ausstellungen in Neuruppin präsentiert, an denen insgesamt 27 talentierte Künstlerinnen und Künstler aus der Region beteiligt sind. Kunstliebhaber sollten sich die kommenden Termine im Kalender markieren!

Die erste Ausstellung mit dem Titel „Malerei, Keramik und Video“ wird am Donnerstag, den 17. Juli, um 19 Uhr in der Raiffeisenbank Neuruppin eröffnet. Die Werke, die das Thema Wasser auf unterschiedliche Weise interpretieren, zeigen die Kreativität und das Engagement der Künstler aus dem Ruppiner Land, das für seine malerischen Gewässer bekannt ist. In der Ausstellung sind unter anderem die Eigenkreationen von Anna Arnskötter, Andreas Dorfstecher, Annett Glöckner, Ulrike Hogrebe, Heike Jeschonnek, Susanne Krell, Sabine Ranft, Günter Rieger, Hendrik Schink, Geli Schulze und Uschi Zänker zu bewundern. Diese bilden das Herzstück der Eröffnung, begleitet von einer Einführung durch Prof. Dr. phil. Stefan Büttner von Stülpnagel sowie einem Video von Katja Richter. Titel wie „Boot“, „Gestrandet“, „Meeresschildkröte“ und „Gefäße“ wecken bereits jetzt die Neugier der Besucher.

Weitere Ausstellungen und Angebote

Doch damit nicht genug: Es folgt die zweite Ausstellung zum Thema „Skulptur und Design“, die am 24. Juli um 17 Uhr im Garten des Museums Neuruppin eröffnet wird. Hier kommen beeindruckende Werke von Künstlern wie Elli Graetz, Jens Kanitz, Benjamin Schulte, Bernd Weimar, Matthias Zágon Hohl-Stein, Vincent Zagon und Franziska Zänker zur Geltung. Jens Kanitz wird mit seiner drei Meter hohen Eichen-Skulptur „Taucher“ für Aufsehen sorgen. Die Einführung übernimmt Günter Rieger, und musikalische Begleitung kommt von Saxophonistin Ulrike Schwarz.

Die dritte Ausstellung, die am 26. Juli um 14 Uhr in der Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin ihre Türen öffnet, widmet sich der „Grafik und Zeichnungen“. Auch hier sind namhafte Künstler wie Elli Graetz, Uschi Jung, Jost Löber, Katja Martin, Katrin Mason-Brown, Ellen Mäder-Gutz, Lothar Seruset, Tamara Trölsch und Bernd Weimar vertreten. Hendrik Schink wird die Einführung gestalten. Für Unterhaltung ist gesorgt: Es gibt Mitmach-Aktivitäten wie Papier schöpfen, Regenmacher bauen, Sprüche drucken und ein Open-Air-Würfelspiel. Ein weiteres Highlight sind die Lithografien zum Thema „WASSER“, die von Cornelia Felsch, Jens Kanitz, Hendrik Schink und Franziska Zänker erstellt wurden.

Öffnungszeiten und Veranstaltungsorte

Die Ausstellungen sind über mehrere Wochen zugänglich:

  • Raiffeisenbank: 17. Juli – 26. September, Mo 9 – 16, Di/Do 9 – 18, Fr 9-15.30 Uhr
  • Garten Museum Neuruppin: 24. Juli – 29. September, Mo, Mi-So 10-17 Uhr, Di geschlossen
  • Klosterkirche: 26. Juli – 28. September, 12 – 15 Uhr an bestimmten Tagen

Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Fontanestadt Neuruppin, der Stiftung Soziales Neuruppin und dem Lions Club Neuruppin gefördert. Ein herzlicher Dank geht an die Gastgeber der Ausstellungen: das Museum Neuruppin, die Raiffeisenbank OPR und die Evangelische Kirchengemeinde Ruppin.

Wer mehr Informationen benötigt oder Fragen hat, kann die Webseite der Galerie am Bollwerk besuchen oder sich telefonisch unter 0157 – 74167 829 melden. Kunst eröffnet neue Perspektiven – lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen! Weitere Details finden Sie auch bei Neuruppin.de und AG Historische Stadtkerne.