Kyritz: Letzte Kantine schließt, Mittagessen für Schüler gesichert!
Mit der Schließung der Speiseeinheit Penning in Kyritz zum Jahreswechsel sichert die Stadt die Mittagsversorgung der Goetheschule.

Kyritz: Letzte Kantine schließt, Mittagessen für Schüler gesichert!
In Kyritz steht eine große Umstellung bevor: Die beliebte Speiseeinrichtung Penning wird zum Jahreswechsel ihren Betrieb einstellen. Damit verbunden ist eine Situation, die bei vielen Eltern und Lehrern der Goetheschule Besorgnis auslöste. Doch die Stadtverwaltung hat schnell gehandelt, um die Mittagsversorgung der Schülerinnen und Schüler zu sichern, wie die MAZ berichtet.
Bürgermeisterin Nora Görke kann sich mit einer positiven Nachricht an die Öffentlichkeit wenden: Die Stadt wird die Immobilie der Speiseeinrichtung erwerben und garantieren, dass die Kinder der Goetheschule auch im Jahr 2026 ihr Mittagessen am gewohnten Ort, der Kantine am Leddiner Weg, erhalten werden. Ab 2026 übernimmt ein neuer Essensanbieter die Verpflegung, während die eigenen Kochaktivitäten an diesem Standort eingestellt werden, so berichtet auch die Stadt Kyritz.
Veränderungen für die Mittagsversorgung
Die Schließung der Kantine hat nicht nur Auswirkungen auf die Goetheschule, sondern auch auf zahlreiche Nutzer aus Kyritzer Unternehmen und Haushalten. Durch die Übernahme der Immobilie stellt die Stadt jedoch sicher, dass die Verpflegung der Schülerinnen und Schüler in guter Qualität bleibt. Diese Maßnahme wurde notwendig, um eine lückenlose Versorgung über das Jahr 2026 hinaus zu gewährleisten.
Die Stadtverwaltung hat in den letzten Wochen intensiv an einer Lösung gearbeitet, die nun für alle Beteiligten beruhigend ist. Bürgermeisterin Görke hat den Betreibern der bisherigen Speiseeinrichtung für die Zusammenarbeit gedankt, die zu dieser Lösung geführt hat.
Gesunde Ernährung in Schulen
Vor dem Hintergrund dieser Veränderungen ist es nicht unwesentlich, die Bedeutung einer gesunden Schulverpflegung zu erwähnen. Laut dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat haben 69 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Alter von 6-17 Jahren Zugang zu warmem Schulessen. Um diese Versorgung zu optimieren, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Qualitätsstandards entwickelt, die sicherstellen sollen, dass Schulen ein gesundes und ausgewogenes Speisenangebot bereitstellen können.
Eine bewusste Ernährungsweise spielt eine zentrale Rolle in der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern. Dies ist besonders wichtig, um Krankheiten wie Übergewicht oder Diabetes zu vermeiden. Die Schaffung einer positiven Essumgebung ist also nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch des sozialen Wohlbefindens. Mit der neuen Verantwortung für die Speiseeinrichtung sieht die Stadt Kyritz die Chance, die Qualität der Mittagsversorgung aktiv zu gestalten und zu verbessern.
Insgesamt zeigt sich, dass die Stadt Kyritz bestrebt ist, die Herausforderungen rund um die Schulverpflegung proaktiv anzugehen. Die Schulgemeinschaft darf sich somit auf eine angenehme und gesunde Mittagszeit freuen.