Einbruch in Zeuthen: Ehepaar überrascht Ganoven – Rettungsdienst alarmiert!
In Königs Wusterhausen kam es zu mehreren Einbrüchen, zuletzt in Zeuthen. Polizei warnt vor zunehmender Einbruchgefahr.

Einbruch in Zeuthen: Ehepaar überrascht Ganoven – Rettungsdienst alarmiert!
In der ruhigen Gemeinde Zeuthen, die im Landkreis Dahme-Spreewald liegt, erlebte ein älteres Ehepaar am vergangenen Wochenende eine unerwartete und beunruhigende Situation. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, genauer gesagt am 26. Oktober, wurden die beiden um etwa 1 Uhr nachts von vier Einbrechern überrascht, die gewaltsam in ihr Wohnhaus eindrangen. Das Ehepaar, das in der Schillerstraße lebt, konnte die Unberührtheit ihres Heims nur durch puren Zufall bewahren. Bei der Begegnung mit den Eindringlingen flüchteten diese sofort und hinterließen die Bewohner in einem Schockzustand. Sie blieben jedoch körperlich unverletzt, was in solchen Fällen nicht selbstverständlich ist
Ein Rettungswagen wurde gerufen, um die beiden medizinisch zu versorgen. Glücklicherweise konnten sie nach einer ambulanter Untersuchung im eigenen Zuhause bleiben. „Es ist erschreckend, dass wir in unserer Nachbarschaft von solchen Vorfällen hören müssen“, sagte ein besorgter Nachbar. Die Polizei ermittelt derzeit, was genau entwendet wurde und wie hoch der Schaden ist.
Einbruchswelle in der Region
Polizeisprecher Maik Kettlitz macht auf die aktuelle Einbruchswelle aufmerksam, die seit Anfang Oktober rund um Königs Wusterhausen nicht zu übersehen ist. Insgesamt wurden bis jetzt 19 Einbrüche und Diebstähle in der Region verzeichnet. Kettlitz mahnt, dass es besonders während der dunklen Jahreszeit, vor allem zwischen Feierabend und Abendessen, eine erhöhte Einbruchgefahr gibt. Er empfiehlt den Bürgern, bei verdächtigen Beobachtungen den Notruf 110 zu wählen und sich nicht selbst in Gefahr zu bringen. Das Versagen, Einbrecher zu stellen, könnte leicht zu einer gefährlichen Situation führen.
Um dem Risiko eines Einbruchs entgegenzuwirken, rät die Polizei zu verschiedenen Vorsichtsmaßnahmen: Die Installation von Bewegungsmeldern und einbruchhemmenden Türen sowie Fenstern können entscheidend sein. Zudem ist es ratsam, wachsame Nachbarn zu haben, die aufeinander Acht geben. In der Übersicht über die Einbruchstatistiken zeigt sich, dass insbesondere Einfamilienhäuser und Baustellen häufig ausspioniert und zum Ziel genommen werden.
Hinweise zur Einbruchsermittlung
Für die Bürger bleibt es wichtig, wachsam zu sein und im Zweifel, die Polizei zu verständigen. In Zeiten wie diesen ist der Schutz des eigenen Zuhauses von größter Bedeutung.