Plansche in Bernau: Kiosk bleibt dicht – Forderungen nach Wiedereröffnung!

Im Bernauer Familienbad „Plansche“ bleibt der Kiosk geschlossen. Eine Petition fordert dessen Wiedereröffnung. Besuchen Sie Bernau!
Im Bernauer Familienbad „Plansche“ bleibt der Kiosk geschlossen. Eine Petition fordert dessen Wiedereröffnung. Besuchen Sie Bernau! (Symbolbild/MB)

Plansche in Bernau: Kiosk bleibt dicht – Forderungen nach Wiedereröffnung!

Bernau bei Berlin, Deutschland - Im Bernauer Familienbad „Plansche“ ist jetzt richtig viel los, denn die ersten heißen Tage des Sommers haben die Besucher in Scharen angelockt. Doch ein Blick auf den Kiosk für Speisen, Eis und Getränke lässt die Herzen der Badegäste höher schlagen – und gleichzeitig sinken, denn dieser bleibt momentan geschlossen. Das sorgt natürlich für viel Gesprächsstoff in den sozialen Medien, wo lebhaft über die Gründe spekuliert wird. Einige Stimmen äußern sich sogar kritisch und reden von einem „Verbot“ der Öffnung des Kiosks. Das Thema hat mittlerweile eine Petition auf den Plan gerufen, die sich für eine Wiedereröffnung einsetzt. Laut Bernau Live bestätigte eine Vollzeitmitarbeiterin des DRK, die bislang für den Kiosk zuständig war, dass sie lediglich als Servicemitarbeiterin im Bad angestellt ist.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) führt das Bad im Auftrag der Stadt Bernau und hat keine eigenen Gastronomiebetriebe, also auch keinen Kiosk. Der DRK-Kreisgeschäftsführer Norman Gloede-Schünecke erläuterte, dass rechtliche Gründe und die Organisationsstruktur des Vereins dazu führen, dass der Kiosk derzeit geschlossen bleibt. Die Mitarbeiterin, die für den Kiosk zuständig war, wurde temporär wieder für ihre ursprünglichen Aufgaben eingeteilt. Interessant ist, dass Gloede-Schünecke die Möglichkeit erwähnt hat, den Kiosk an einen selbstständigen Betreiber zu verpachten, um die gastronomische Versorgung der Besucher sicherzustellen. Ähnliche Regelungen gelten bereits in den DRK-Bädern am Liepnitzsee und in Bernau Waldfrieden. Es ist jedoch ungewiss, ob ein Pächter für den kleinen Kiosk gefunden werden kann, was die Situation noch komplizierter macht.

Vielfalt beim Speisenangebot gefordert

In der Zwischenzeit raten die Verantwortlichen den Besuchern dazu, eigene Verpflegung mitzubringen oder auf einen Lieferdienst zurückzugreifen. Die Stadt Bernau zeigt sich sehr interessiert daran, eine Lösung zu finden, um die gastronomische Versorgung der Badegäste zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, da die Attraktivität des Bades für viele Familien auch von einem ansprechenden Angebot an Speisen und Getränken abhängt.

Doch nicht nur im Bereich der Freizeitgestaltung gibt es wichtige Themen, die die Region betreffen. Die Krankenhauslandschaft in Deutschland steht ebenfalls vor Herausforderungen. Das DRK in Berlin plant zur Zeit eine Zusammenführung der Standorte Westend und Mitte. Laut rbb24 wird der Standort Mitte der erste sein, der aufgrund der Krankenhausreform aufgegeben werden muss. Dies kommt nicht überraschend, denn die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warnt bereits vor einer möglichen Insolvenzwelle, die bis zu 20% der Krankenhäuser in Deutschland betreffen könnte.

Stark unter Druck: Das Gesundheitssystem

Der Druck auf das deutsche Gesundheitssystem wird deutlich: Lange Wartelisten, überbuchte Kreißsäle und akuter Personalmangel sind nur einige der Herausforderungen, mit denen insbesondere die Krankenhäuser kämpfen. Eine Reform wird als notwendig erachtet, doch DRK fordert, dass die Pläne der Bundesregierung nachgebessert werden müssen, um besser auf den Bedarf der Bevölkerung eingehen zu können.

Besonders besorgniserregend sind die finanziellen Engpässe, die viele Einrichtungen zur Reinvestition zwingen. Christian Reuter, Generalsekretär des DRK, fordert mehr Planungssicherheit und ein geeignetes Personalbemessungsinstrument, welches die Qualität der Versorgung sicherstellen soll. Als gemeinnützige Einrichtungen stehen die DRK-Krankenhäuser dabei oft vor der Herausforderung, dass sie die schlechteste Ausgangsposition haben und schnelle Maßnahmen zur Konsolidierung ergreifen müssen.

Während sich also am einen Ende des Gesundheitssektors große Veränderungen anbahnen, stehen die Familieneinrichtungen in Bernau vor der Herausforderung, ihre Besucher auch weiterhin gut zu versorgen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation rund um den Kiosk im „Plansche“ entwickeln wird – eines ist sicher: Die Bürger von Bernau warten gespannt auf Lösungen in diesem Sommer.

Details
OrtBernau bei Berlin, Deutschland
Quellen