Stichwahl in Velten: Wer wird neuer Bürgermeister? Ergebnis und Trends!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Velten findet am 12. Oktober 2025 die Stichwahl um das Bürgermeisteramt statt. Marcel Siegert führt die Stimmen an.

In Velten findet am 12. Oktober 2025 die Stichwahl um das Bürgermeisteramt statt. Marcel Siegert führt die Stimmen an.
In Velten findet am 12. Oktober 2025 die Stichwahl um das Bürgermeisteramt statt. Marcel Siegert führt die Stimmen an.

Stichwahl in Velten: Wer wird neuer Bürgermeister? Ergebnis und Trends!

In der malerischen Stadt Velten, die zur Region Oberhavel gehört, wird am 12. Oktober eine Stichwahl für das Bürgermeisteramt stattfinden. In der ersten Runde konnte sich der Kandidat der Pro-Velten-Partei, Marcel Siegert, mit 38,8 Prozent der Stimmen deutlich durchsetzen. Auf Platz zwei landete die Einzelbewerberin Manuela Nebel, die 33,2 Prozent der Wähler hinter sich vereinen konnte. Die Wahlbeteiligung war mit 58,6 Prozent relativ zufriedenstellend, schließlich waren knapp 10.000 Bürgerinnen und Bürger stimmberechtigt. Auch wenn diese erste Wahlrunde interessante Ergebnisse lieferte, ist die Spannung für die bevorstehende Stichwahl greifbar, da der Amtsinhaberin Ines Hübner (SPD), die nicht mehr kandidiert, ein neues Kapitel für die Stadt bevorsteht.

In der Wählergunst zeigt der dritte Platz ein anderes Bild: Marco Schulze von der AfD kam mit 17,5 Prozent auf das Treppchen, gefolgt von Andreas Müller von der CDU, der lediglich 10,1 Prozent der Stimmen erzielen konnte. Bürgermeister in Brandenburg werden jeweils für acht Jahre gewählt, weshalb diese Wahl von erheblicher Bedeutung für die zukünftige Richtung der Stadt ist.

Informative Bürgerveranstaltung

Vor dem entscheidenden Datum nutzten etwa 100 Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, beim MAZ-Bürgermeister-Talk mehr über die Kandidaten zu erfahren. Die Veranstaltung fand im Veltener Kommunikationszentrum statt und bot eine Plattform für Diskussionen und persönliche Ansichten. Eine informelle Umfrage vor und nach dem Talk zeigte ein interessantes Stimmungsbild: Manuela Nebel verbesserte sich von 24 Stimmen auf 34, was ihre Beliebtheit unter den Anwesenden unterstreicht. Zugleich konnte Marcel Siegert seine Stimmen von 20 auf 23 erhöhen.

Die Entwicklung bei Andreas Müller war jedoch weniger erfreulich: Er fiel von 15 auf 9 Stimmen zurück, was auf die kontroversen Ansichten während der Diskussion zurückzuführen sein könnte. In einem bemerkenswerten Gegensatz dazu musste Marco Schulze seine Teilnahme kurzfristig absagen, wodurch er von 5 Stimmen auf nur 2 fiel. Der Wahltalk wurde im Livestream übertragen, sodass interessierte Bürger die Diskussion auch nachträglich verfolgen können, was die Transparenz und das Engagement in dieser Wahl fördert.

Vorfreude auf die Stichwahl

Mit der bevorstehenden Stichwahl am 12. Oktober kann die Wählerschaft nun ihre Stimme erneut auf die Probe stellen. Diese Wahl bietet die Chance auf frischen Wind in Velten, da sich die Bürger entscheiden müssen, ob sie mit Marcel Siegert oder Manuela Nebel fortfahren möchten. Der Druck auf beide Kandidaten ist groß, ihre Konzepte klarer zu kommunizieren und noch mehr Wähler zu erreichen. Die kommende Woche wird entscheidend sein, um zu erkennen, wie sich die Meinungen in der Stadt entwickeln und wer letztendlich das Vertrauen der Veltener gewinnen kann.

rbb24 berichtet, dass die Wahlen jedes Mal eine spannende Angelegenheit sind, und die aktuelle Wahl ist da keine Ausnahme. Es bleibt spannend, wie sich das Abschneiden bei der Stichwahl auswirken wird.

Zusätzlich können Leser weitere Informationen über die Stadt und die Kandidaten auf maz-online finden, die die lokale Politik aktiv begleiten. Gemeinsam geht die Stadt einem neuen Kapitel entgegen, und die Wähler entscheiden nun über die Richtung, die Velten in den nächsten Jahren einschlagen wird.