Babelsberg feiert Rekord-Sieg: 7:0! Velten und Brieselang glänzen!
Am 11.11.2025 siegte der SC Oberhavel Velten mit 9:0 gegen SpG Ludwigsfelde/RSV Eintracht in der Frauenfußballliga.

Babelsberg feiert Rekord-Sieg: 7:0! Velten und Brieselang glänzen!
Im lokalen Fußball war am vergangenen Spieltag einiges los, besonders die Begegnungen in Brandenburg sorgten für spannende Momente. Der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen und BSG Stahl Brandenburg trennten sich in einem packenden Match mit 2:2. Mia-Sophie Neumann brachte die Gäste aus Brandenburg bereits in der 29. Minute in Front, doch die Freude währte nicht lange: Katharina Schmidt glich nur eine Minute später aus. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es Nathalie Säger, die mit ihrem Tor in der 45. Minute eine erneute Führung für Stahl Brandenburg erzielte. Doch gleich nach Wiederbeginn kam Nathalie Bretschneider für Miersdorf/Zeuthen und stellte den Gleichstand zum 2:2 wieder her. Beide Teams hatten zwar noch Chancen auf den Sieg, doch der Ball wollte nicht mehr ins Netz.
Währenddessen ließen die Teams im oberen Tabellendrittel nichts anbrennen. FSV Babelsberg 74 feierte einen fulminanten 7:0-Sieg gegen den FC Energie Cottbus. Ruodi Schulze legte mit dem ersten Tor in der 13. Minute den Grundstein für diesen Erfolg. Die überragende Denise Simon schnürte einen Hattrick (18., 30., 38.) und Luise Karaszewski erhöhte in der 42. Minute auf 5:0. Zwei weitere Treffer von Samantha Spurtaz (62., 89.) rundeten die beeindruckende Vorstellung ab.
Torgefahr auf höchstem Niveau
In der Sitzung an der Spitze der Liga ließ es der SC Oberhavel Velten ebenfalls ordentlich krachen. Mit einem beachtlichen 9:0 gegen die Spielgemeinschaft Ludwigsfelde/RSV Eintracht zeigten sie, dass sie nicht nur mitspielen, sondern dominieren können. Miriam Karras war nicht zu stoppen und erzielte gleich vier Tore (9., 47., 75., 83.+1). Unterstützung bekam sie von Emma Marlene Krüger (13.) und Antonia Schwietz (21.), die ebenfalls trafen. Jenna Apollonia Drost setzte das Sahnehäubchen auf den Sieg mit einem Tor in der 89. Minute.
Auch der SV Grün-Weiß Brieselang stellte seine Torgefährlichkeit unter Beweis und besiegte die SG Blau-Weiß Beelitz klar mit 8:1. Alicia Thiemer brachte Brieselang in der 32. Minute in Führung, bevor Kimberly Stegermaier und Jenny Trommer vor der Pause auf 3:0 erhöhten. Nach dem Seitenwechsel kam es zu einem Schaulaufen der Brieslanger Stürmerinnen, die noch fünf weitere Tore erzielten, während Beelitz lediglich den Ehrentreffer (77. Lena Ilk) beisteuern konnte.
Frauenfußball im Aufwind
Der Frauenfußball hat in Deutschland stark an Zugkraft gewonnen, was sich nicht nur an den Ergebnissen der lokalen Ligen zeigt, sondern auch an der enormen Beliebtheit des Sports. Über 75% der weiblichen Befragten in Deutschland haben großes Interesse am Fußball, und die Zahlen sprechen für sich: Aktuell gibt es ungefähr 100.000 aktive Spielerinnen und mehr als 9.700 gemeldete weibliche Teams beim DFB, was eine stetige Zunahme im Bereich Mädchen- und Frauenfußball anzeigt. Die belohnenden Leistungen der deutschen A-Nationalmannschaft, die zwei Weltmeisterschaften und acht Europameisterschaften gewonnen hat, sind nicht zu vernachlässigen, da sie den jungen Talenten als Vorbild dienen. Auch die jüngste UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz, wo England erfolgreich verteidigte und Spanien im Finale herausforderte, hat dem Interesse mächtig Auftrieb verliehen.
Die Entwicklungen im Frauenfußball sind ganz klar auf dem Vormarsch, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die beiden Kontrahenten aus der Region weiter schlagen. Für die Fans heißt es, dranbleiben und anfeuern!