Cottbus krönt sich zum Matthäi-Cup-Sieger in Oranienburg!

LHC Cottbus gewinnt den 9. Matthäi-Cup in Oranienburg nach spannenden Spielen. Alle Highlights des Handballturniers hier!

LHC Cottbus gewinnt den 9. Matthäi-Cup in Oranienburg nach spannenden Spielen. Alle Highlights des Handballturniers hier!
LHC Cottbus gewinnt den 9. Matthäi-Cup in Oranienburg nach spannenden Spielen. Alle Highlights des Handballturniers hier!

Cottbus krönt sich zum Matthäi-Cup-Sieger in Oranienburg!

In Oranienburg wurde gestern der 9. Matthäi-Cup ausgetragen, und der LHC Cottbus kann sich nun über den Sieg freuen. Nach einem spannenden Turnierverlauf setzte sich Cottbus gegen die Konkurrenz durch und gewann das entscheidende Spiel gegen HV Grün-Weiß Werder mit 27:26. Damit schnappte sich das Team den Gesamtsieg, der über acht Stunden ausgetragen wurde, ganz im Stile eines echten Handball-Krimis.

Die Teilnehmerliste konnte sich sehen lassen: Neben dem LHC Cottbus, der in der Regionalliga spielt, traten auch der Gastgeber Oranienburger HC sowie der Stralsunder HV und der HV Grün-Weiß Werder, beide in der 3. Liga, gegeneinander an. Cottbus hatte einen holprigen Start ins Turnier, als sie zunächst gegen Stralsund mit 32:35 verloren. Doch die Mannschaft kämpfte sich zurück und gewann dann gegen OHC mit einem klaren 27:24.

Die entscheidenden Spiele

Das Turnier war geprägt von knappen Entscheidungen. So endete das Duell zwischen OHC und Stralsund mit einem Unentschieden (25:25), während Werder zuvor Stralsund knapp mit 30:29 besiegte. Der Verlust gegen Cottbus bedeutete für Werder, dass sie das Turnier nicht gewinnen konnten, obwohl sie mit einem Sieg theoretisch die Chance gehabt hätten. So blieb am Ende der LHC Cottbus als strahlender Sieger übrig.

Leistungsstarke Spieler im Fokus

Lukasz Orlich von Cottbus wurde für seine herausragende Leistung als „Bester Spieler“ ausgezeichnet und erzielte respektable 17 Tore. Auch seine Teamkollegen Philipp Reineck (16 Tore), Kuno Schauer (14 Tore) und Jeremy Kutz (13 Tore) trugen entscheidend zum Erfolg des Teams bei. Trainer Bennett Speed zeigte sich über die Gesamtleistung seiner Mannschaft äußerst zufrieden und betonte, dass man das Turnier als wertvolle Vorbereitung für die kommenden Herausforderungen betrachtet.

Dieser Sieg stärkt nicht nur das Selbstvertrauen des LHC Cottbus für die bevorstehenden Spiele in der Regionalliga, sondern zeigt auch, dass die Mannschaft trotz anfänglicher Schwierigkeiten eine beeindruckende Wendung hinlegen konnte. Handball ist mehr als nur ein Spiel – er bringt Menschen zusammen und sorgt für spannende Momente, wie das gestrige Turnier eindrucksvoll bewies. Für die Zuschauer war es ein unterhaltsamer Tag, der mitreißende Spiele und beeindruckende Leistungen bot.