Neue Hafenbar in Oranienburg: Bau verzögert sich durch Kampfmittelsuche!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Oranienburg eröffnet 2024 eine neue Hafenbar. Nach Verzögerungen durch Kampfmittelsuche soll sie 100 Gästen Platz bieten.

In Oranienburg eröffnet 2024 eine neue Hafenbar. Nach Verzögerungen durch Kampfmittelsuche soll sie 100 Gästen Platz bieten.
In Oranienburg eröffnet 2024 eine neue Hafenbar. Nach Verzögerungen durch Kampfmittelsuche soll sie 100 Gästen Platz bieten.

Neue Hafenbar in Oranienburg: Bau verzögert sich durch Kampfmittelsuche!

In Oranienburg tut sich was: Am Schlosshafen soll eine neue Hafenbar entstehen, die nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Besucher anlocken möchte. Geplant ist die Eröffnung für Ende August 2024. Die Hafenbar wird von der Leo.Group und der Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH (TKO) realisiert. Ziel ist es, ein einladendes, niederschwelliges gastronomisches Angebot in Wassernähe zu schaffen, das die freie Zeit am Wasser bereichern soll. Mit Platz für rund 100 Gäste wird die Bar als Open-Air-Lokalität gestaltet, perfekt für gesellige Treffen unter freiem Himmel.

Die Baukosten belaufen sich auf etwa 150.000 Euro. Doch bevor es richtig losgehen kann, müssen einige behördliche Hürden genommen werden. Momentan verzögert die Kampfmittelsuche den Baufortschritt, daher wartet man noch auf die notwendige Kampfmittelfreiheitsbescheinigung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes des Landes Brandenburg (KMBD). Dieser Schritt ist entscheidend, bevor die Baugenehmigungen erteilt werden können. Die Verantwortlichen der TKO und der Leo.Group sind optimistisch, dass die Bar zur Freiluftsaison 2025 genutzt werden kann und sind bereits mit potenziellen Pächtern in Gesprächen.

Ein lokaler Treffpunkt am Wasser

Die Hafenbar wird im malerischen Schloßpark von Oranienburg liegen, einem beliebten Ziel für Spaziergänge und Ausflüge. Rund um den Lehnitzsee und den Oranienburger Kanal gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Stadtwanderungen. Diese Touren bieten eindrucksvolle Ausblicke und führen vorbei an versteckten Buchten und der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Ein besonders attraktiver Abstecher ist das Oranienburger Schloss, das ebenfalls in direkter Nähe zur neuen Hafenbar zu finden ist. Die Wanderung selbst ist mit einer Länge von 12 Kilometern und einem mittleren Schwierigkeitsgrad leicht begehbar und somit für viele geeignet.

Die Lage der Hafenbar ermöglicht es den Besuchern, die Schönheiten der Umgebung direkt zu genießen. Während einer Wanderung oder nach einem Besuch des Schlossparks bietet sich die Gelegenheit, im neuen Lokal etwas zu entspannen. Die Bar soll sowohl Kneipe als auch Treffpunkt für Geselligkeit sein und ein entspannter Ort für alle Besucher darstellen. Informationen über die Bar sind derzeit noch spärlich, doch die Vorfreude auf das neue gastronomische Angebot wächst bereits. Die genaue Adresse der Oranienburger Hafenbar wird im Schloßpark, 16515 Oranienburg, zu finden sein.

Wie geht es weiter mit dem Bau der Hafenbar? Bleibt dran! Die Vorbereitungen sind in vollem Gange und die Verantwortlichen zeigen sich motiviert. Da liegt einiges an Planung und Umsetzung vor ihnen, aber die Aussicht auf ein neues Highlight in Oranienburg lässt viele hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Die TKO und die Leo.Group sind bereit, den nächsten Schritt zu gehen und freuen sich auf eine lebhafte Open-Air-Saison 2025.

Weitere Informationen zu den geplanten Wanderungen und den Sehenswürdigkeiten rund um die Hafenbar findet man auf Oranienburg Erleben. Die aktuellen Entwicklungen zur Hafenbar werden auf MAZ Online verfolgt, während sich weitere Details über das gastronomische Konzept auf Restaurant Guru finden lassen.