Union Berlin U23 startet glanzvoll mit 4:1-Sieg gegen Hohen Neuendorf!
Der 1. Spieltag der Regionalliga Nordost: Union Berlin U23 besiegt Blau-Weiss Hohen Neuendorf mit 4:1 vor 251 Zuschauern.

Union Berlin U23 startet glanzvoll mit 4:1-Sieg gegen Hohen Neuendorf!
Am heutigen Tag, dem 2. September 2025, gelingt der U23-Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin ein spektakulärer Start in die neue Saison der Regionalliga Nordost. Im ersten Spiel der Spielzeit setzen sich die Unionerinnen im Stadion vor 251 Zuschauern mit 4:1 gegen Blau-Weiss Hohen Neuendorf durch.
Die Begegnung begann mit einem starken Auftritt von Union Berlin. Bereits in der 9. Minute war es der Stürmer Okoro, der den Ball ins Netz beförderte und für die frühe Führung sorgte. Doch die Freude währte nicht lange, denn nur zwei Minuten später glich Krauss für Hohen Neuendorf aus. Diese Aktion schien die Unionerinnen jedoch nicht aus dem Konzept zu bringen. Sie übernahmen schnell wieder die Kontrolle über das Spiel und konnten durch Reichenbach in der 19. Minute zum 2:1 und in der 29. Minute zum 3:1 erhöhen. Vor der Halbzeitpause setzte Steiner noch einen drauf und stellte in der 41. Minute auf 4:1, was den Halbzeitstand markierte. Ein überzeugender Auftakt, der den Fans Lust auf mehr macht.
Aufstieg und neue Herausforderungen
Die U23-Frauen haben sich in der letzten Saison durch ihre hervorragenden Leistungen in der Berlin-Liga einen Platz in der Regionalliga Nordost verdient. Die Mannschaft schloss die letzten drei Saisons jeweils mit hervorragenden Torverhältnissen ab: +108 in der Saison 21/22, +173 in 22/23 und +159 in 23/24, was die Dominanz der Spielerinnen unterstreicht. Dies hebt die sportlichen Ambitionen der Union-Frauen hervor und zeigt, dass sie bereit sind, in der neuen Liga Fuß zu fassen.
In dieser Saison profitieren sie von einer neuen Spielerin: Die 19-jährige Pia Ortner kommt vom FC Viktoria und wird das Mittelfeld verstärken. Auch wenn der Kader aktuell aus 17 Spielerinnen besteht, gibt es einige Abgänge zu verzeichnen. So wechselt Julia Marinowski zu FC Internationale, während andere Spielerinnen wie Ailyn Krüger und Laila Mewes noch ohne neuen Verein sind. Die erfahrene Josephine Ahlswede bleibt dem Team weiterhin erhalten.
Neue Spielstätte und Herausforderungen
Die Mannschaft, die sowohl in der Liga als auch im Pokal dreimal üblich Meister wurde, plant, ihre Heimspiele im TZO im Bruno-Bürgel-Weg auszutragen. Die Dörpfeldstraße wird voraussichtlich nicht genutzt werden, auch wenn bislang noch keine offizielle Mitteilung von Union vorliegt. Die Spielerinnen werden in dieser Saison auf viele der gleichen Gegner treffen wie in der letzten Saison der ersten Frauenmannschaft, was einige spannende Duelle verspricht.
Mit einem gelungenen Start wird klar: Die 2. Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin hat ein großes Potential und zeigt, dass sie auch in der Regionalliga Nordost mit Wettkampfhärte und einer starken Leistung auftrumpfen kann. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die bislang noch junge Saison entwickeln wird und welche weiteren Erfolge die Mannschaft noch feiern kann.
Für die U23-Frauen des 1. FC Union Berlin könnte dies erst der Anfang einer vielversprechenden Reise in eine neue sportliche Dimension sein. Bleiben wir also dran und lassen wir uns überraschen, was die nächsten Spiele bringen!