Dorfladen in Potzlow kämpft: Heimatliche Produkte statt Discounter!
Dorfladen in Potzlow kämpft: Heimatliche Produkte statt Discounter!
Potzlow, Deutschland - In den kleinen Dörfern Brandenburgs wird es immer schwieriger, die Dorfläden am Leben zu halten. Der Trend geht eindeutig zu den großen Discountern, wo die Menschen für ihre Einkäufe oft den kürzeren Weg wählen. Ein anschauliches Beispiel dafür ist der Dorfladen in Potzlow, einem kleinen Ort in der Uckermark. Dort hat der Landwirt Heino Tietje die Geschäfte übernommen, nachdem die vorherigen Betreiberinnen aufgeben mussten. Er engagiert sich intensiv für die Dorfgemeinschaft und sieht den Laden als wichtigen Anlaufpunkt für die rund 550 Einwohner.
Heino Tietje, der bereits 2013 eine Milchviehanlage im Dorf betreibt, hat den ehemaligen Konsum seit dem 1. April 2025 unter dem Namen „Tante Tietje“ neu belebt. Er verfolgt das Ziel, die Infrastruktur in Potzlow zu erhalten und bietet in seinem Laden eine breite Palette an frischen Produkten an – von Wurst über selbstgemachte Salate bis zu Brötchen und Milch. Besondere Beachtung finden die täglich frisch zubereiteten Salate, wie Kartoffel-, Nudel- und Festtagssalate, die bei den Kunden sehr hoch im Kurs stehen. Ein weiteres Highlight sind die Kuchen, besonders die beliebten Streuselkuchen. Diese Qualität zieht auch viele Berliner mit Ferienhäusern in der Umgebung an, die gerne in dem kleinen Laden einkaufen, wie nordkurier.de berichtet.
Vorbereitung auf die Zukunft
Doch die Herausforderungen sind groß. Der Umsatzrückgang führt dazu, dass viele Dorfläden schließen müssen. Faktoren wie der demografische Wandel und die Bequemlichkeit des Online-Shoppings stellen die kleinen Geschäfte auf eine harte Probe. Kunden strömen oft in größere Supermärkte, die eine breitere Auswahl und bequemere Öffnungszeiten bieten. In solchen Situationen hat Tietje den Wink mit dem Zaunpfahl erkannt und möchte mit einem umfangreichen Angebot und besonderen Services entgegensteuern. Neben dem alltäglichen Einkauf erhalten die Kunden hier auch Postdienstleistungen, was zusätzlichen Zulauf bringt.
Für die kommenden Monate sind umfangreiche Renovierungspläne vorgesehen, die eine Umgestaltung des Ladens und die Integration eines kleinen Cafés umfassen. Mit dieser Initiative hoffen Tietje und sein Team, neuen Schwung in die Verkaufszahlen zu bringen. Geplant sind auch eine Küchenzeile und gemütliche Sitzmöglichkeiten, um die Aufenthaltsqualität der Kunden zu erhöhen. „Wir wollen der Gemeinschaft etwas bieten!“, erklärt Tietje mit großer Begeisterung für sein Projekt.
Optimismus und Engagement
Die Dorfgemeinschaft zeigt positiven Zuspruch zu den Bemühungen des neuen Betreibers. Trotz der finanziellen Unsicherheiten ist Tietje optimistisch und rechnet nicht mit sofortigen Gewinnen. Vielmehr liegt der Fokus darauf, die Einzigartigkeit seines Angebots aus Produkten vom eigenen Hof hervorzuheben und ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Das Engagement für die Nachbarschaft macht diesen Dorfladen zu einem wichtigen Bestandteil des Lebens in Potzlow. In einer Zeit, in der traditionelle Einkaufsgewohnheiten auf eine harte Probe gestellt werden, zeigt die Entwicklung in Potzlow, dass mit Kreativität und Anpassungsfähigkeit kleine Dorfläden durchaus überleben können, wie auch auf ortkauf.de zu lesen ist.
Die Öffnungszeiten des Ladens sind montags bis freitags von 8 bis 12:30 Uhr und 15 bis 17:30 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 Uhr. Über die kommenden Monate hinweg bleibt die Dorfgemeinschaft gespannt, wie sich das Angebot weiterentwickeln wird und ob „Tante Tietje“ als Dreh- und Angelpunkt im Dorf weiterhin bestehen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Potzlow, Deutschland |
Quellen |