Liedtke führt Blau-Weiss Hohen Neuendorf zurück in den Frauenfußball!
Liedtke führt Blau-Weiss Hohen Neuendorf zurück in den Frauenfußball!
Hohen Neuendorf, Deutschland - Der SV Blau-Weiss Hohen Neuendorf steht unter der Regie von Trainer Christian Liedtke an einem Wendepunkt. Nachdem die Frauenmannschaft des Vereins nach zwei Jahren in den unteren Ligen zurück auf die große Fußballbühne gefunden hat, darf man gespannt auf die kommenden Herausforderungen in der Regionalliga Nordost blicken. Christian Liedtke, seit Herbst 2022 im Amt, hat es geschafft, die Mannschaft in der Berlin-Liga zum Titel zu führen und in den Aufstiegsspielen die Rückkehr in die überregionale Liga zu sichern. MAZ berichtet, dass er nun als Favorit für die Auszeichnung zum Trainer der Saison 2024/25 gilt.
„Ich habe den Erfolg eher im Stillen genossen“, so Liedtke, der sich bereits in der Vorbereitungsphase für die neue Saison befindet. Ein herber Rückschlag war der Abgang von Abwehrchefin Miya Hähnel, die für ihr Studium in die USA geht. Dies könnte für die Mannschaft ein schwerer Verlust werden, doch Liedtke setzt auf „mannschaftliche Geschlossenheit“, um sich in der Regionalliga behaupten zu können. Die Mannschaft überwinterte in der Berlin-Liga auf Platz 2, mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg gegen Hansa 07 und ist bereit, sich den Herausforderungen der neuen Liga zu stellen.
Der Weg bis hierher
Die Aufstiegsgeschichte von Hohen Neuendorf zeigt, wie wichtig eine stabile Basis ist. Vor seinem Engagement hier war Liedtke sechs Jahre bei Union Berlin tätig, wo er als letzter Amateurtrainer fungierte, bevor der Verein sich zur Professionalisierung entschloss. „Es ist essenziell, den Breitensport und die Basisarbeit der Vereine nicht zu vergessen“, betont er. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Talente selbst auszubilden und die Trainerausbildung zu forcieren, um jüngerern Spielerinnen eine Ausbildung auf hohem Niveau zu bieten.
Allerdings gestaltet sich die Suche nach Verstärkungen in Berlin als schwierig. Viele Spielerinnen ziehen es vor, bei größeren Clubs zu spielen, auch wenn die Aussicht auf Spielzeit dort oft begrenzt ist. Stattdessen sieht Liedtke große Potenziale im Brandenburger Norden, insbesondere in den Regionen Oberhavel, Barnim und Havelland.
Der Blick in die Zukunft
Mit konkreten Plänen möchte Liedtke auch die Kooperationen mit Schulen und Kitas ausbauen, um den Frauenfußball-Standort nachhaltig zu festigen. Für die kommende Saison in der Regionalliga hat sich die Mannschaft das Ziel gesetzt, die Klasse zu halten. In Anbetracht der stetig wachsenden Zahl der Frauenmannschaften in Deutschland, die aktuell über 4.090 zählt, steigt auch der Anforderungen an die Trainer, um in einer so dynamischen Umgebung mithalten zu können. Hier zeigt sich, dass Frauenfußball in Deutschland rasant wächst.
Die Volleyballoberliga könnte in naher Zukunft noch mehr spannende Duelle bieten, wenn sich die Talente optimal entfalten. Das Engagement von Trainern wie Christian Liedtke ist dafür entscheidend, denn ohne eine starke Basis wird es der Frauenfußball im amateurhaften Bereich schwer haben, die gewonnene Anerkennung und Beliebtheit in den nächsten Jahren zu halten.
Details | |
---|---|
Ort | Hohen Neuendorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)