Barrierefreies Wohnen: Tipps für mehr Lebensqualität am 17. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 17. November 2025 informiert der Pflegestützpunkt Frankfurt (Oder) über barrierefreies Wohnen und individuelle Anpassungen.

Am 17. November 2025 informiert der Pflegestützpunkt Frankfurt (Oder) über barrierefreies Wohnen und individuelle Anpassungen.
Am 17. November 2025 informiert der Pflegestützpunkt Frankfurt (Oder) über barrierefreies Wohnen und individuelle Anpassungen.

Barrierefreies Wohnen: Tipps für mehr Lebensqualität am 17. November!

Das Thema Barrierefreiheit liegt vielen Menschen am Herzen, doch oft wird es erst nach einem Sturz oder einem Krankenhausaufenthalt so richtig angegangen. Einblick in die wichtige Thematik bekommen Interessierte bei der bevorstehenden Veranstaltung im Pflegestützpunkt Frankfurt (Oder). Am Montag, dem 17. November 2025, um 15.00 Uhr, steht die Informationsveranstaltung unter dem Motto „Barrieren abbauen – Lebensqualität aufbauen“ auf dem Programm. Frankfurt (Oder) berichtet, dass die Wohn- und Sozialberaterin während der Veranstaltung Tipps zur Gestaltung eines sicheren und barrierearmen Wohnumfelds geben wird.

Ein weiteres Highlight ist eine Führung durch eine Musterausstellung, die praktische Hilfsmittel und Alltagshilfen präsentiert. Da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist, empfiehlt es sich, schnell zu handeln und sich bis spätestens Donnerstag, den 13. November, anzumelden. Interessierte können dies telefonisch unter 0335 500 969 63 oder 0335 500 969 64 tun oder außerdem die Wohnberatung des Pflegestützpunktes unter 0335 433 033 98 kontaktieren. Für E-Mail-Anfragen gibt es die Adresse frankfurt-oder@pflegestuetzpunkte-brandenburg.de. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg sowie durch den Pakt für Pflege Brandenburg.

Frühzeitige Planung für barrierefreies Wohnen

Wie viele erst nach einem Vorfall feststellen, dass barrierefreies Wohnen ein wichtiges Thema ist, könnte man sich fragen: Warum nicht früher planen? Zu oft siegt der Gedanke „Ich brauche das (noch) nicht“, was in der Realität jedoch mehr Probleme verursachen kann als gedacht. Frühzeitige Anpassungen ermöglichen eine stressfreie Umsetzung und tragen wesentlich zur Lebensqualität bei. Viele hilfreiche Ansätze werden von Fachleuten empfohlen, um sicherzustellen, dass Ihr Wohnraum sowohl funktional als auch sicher bleibt. Auf der Webseite des Seniorenportals finden sich nützliche Informationen zu häufigen Problemen sowie fundierte Lösungen.

Ein weiteres Anliegen sollte die professionelle Beratung sein. Oft verzichten Betroffene auf Gespräche mit Pflegekassen, was dazu führen kann, dass wichtige Zuschüsse nicht in Anspruch genommen werden. Die Beratungsstellen sind bereit, betroffenen Menschen eine individuelle Wohnberatung anzubieten. Hier wird auf die unterschiedlichen Lebens- und Wohnbedingungen eingegangen. Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit betont, dass Wohnraumanpassung wichtig ist, wenn die eigene Wohnung aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht mehr zu den persönlichen Bedürfnissen passt.

Detaillierte Informationen für mehrere Lebenslagen

Die Themen von Wohnberatungen umfassen nicht nur die Wohnungsanpassung, sondern auch Hilfsmittel, deren Beschaffung und Finanzierungshilfen. Hierbei werden auch Verhandlungen mit Vermietern und die Beauftragung von Handwerkern behandelt. Sogar Musterwohnungen und Showrooms bieten die Möglichkeit, innovative Wohntechniken auszuprobieren. Und auch online kann man sich mit dem Verein Barrierefrei Leben über Wohnraumanpassungen und Hilfsmittel informieren.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die Anpassung des Wohnraums an persönliche Bedürfnisse nicht nur eine Frage des Alters, sondern der gesunden Lebensweise ist. Wer also sein Wohnumfeld rechtzeitig verbessert, sorgt für mehr Sicherheit und Lebensqualität. Nutzen Sie die Möglichkeit der Veranstaltung im Pflegestützpunkt, um sich umfassend zu informieren – Ihre Zukunft wird es Ihnen danken!