Werder Bremen kämpft sich zum Unentschieden in Mainz – Trainer fordert mehr!
Erfahren Sie alles über das Bundesliga-Spiel, in dem Werder Bremen und Mainz am 2. November 2025 unentschieden spielten.

Werder Bremen kämpft sich zum Unentschieden in Mainz – Trainer fordert mehr!
Am vergangenen Samstag fand das mit Spannung erwartete Duell zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem SV Werder Bremen in der Mewa Arena statt. Das Endergebnis von 1:1 zeigt, dass die Bremer nach vier ungeschlagenen Bundesliga-Spielen einen gewissen Aufwärtstrend zeigen, jedoch bleibt Trainer Horst Steffen mit der Gesamtleistung unzufrieden. Laut buten un binnen war der angebotene Fußball „bieder“ und es müsse dringend an der Offensive gearbeitet werden.
Das Spiel begann weniger vielversprechend für die Bremer, die früh mit 0:1 ins Hintertreffen gerieten. Silvan Widmer erzielte in der 23. Minute das Führungstor für Mainz, wobei der Assist von Benedict Hollerbach kam. Trotz des Rückstands kämpften die Bremer im weiteren Verlauf des Spiels, sodass Jens Stage in der 86. Minute den Ausgleich mit einem beeindruckenden Volleytreffer erzielte. Nach dem Spielverlauf wäre ein Sieg für Bremen jedoch „nach der Gesamtleistung nicht verdient gewesen“, wie Stage selbst anmerkte.
Ein schwieriger Kampf
Trainer Horst Steffen betrachtete die Begegnung als „anstrengend“, insbesondere für die Spieler. Er lobte dennoch die Moral seiner Mannschaft, die sich trotz des Rückstandes zurückkämpfte. Steffen betonte zudem den Wunsch nach mehr spielerischem Mut und Torgefahr. „Die Bundesliga hat einen höheren Schwierigkeitsgrad“, merkte er an und stellte klar, dass die spielerischen Fortschritte der Bremer noch ausbaufähig sind.
Insgesamt haben die Bremer in den letzten vier Spielen acht Punkte gesammelt, was zeigt, dass sie zumindest einen gewissen Rhythmus gefunden haben. Dennoch bleibt die Sorgenfalte auf der Stirn von Steffen, da er ein besseres und offensiveres Spielsystem implementieren möchte.
Karten und Auswechslungen
Während des Spiels kam es auch zu einigen Wechseln und Einwechslungen. Auf Seiten der Bremer wurden Isaac Schmidt, Justin Njinmah, Keke Topp und Cameron Puertas Castro eingewechselt. Bei Mainz kamen Nelson Weiper, Arnaud Nordin, Nikolas Veratschnig und Danny da Costa ins Spiel. Die Gelben Karten wurden während des Spiels ebenfalls verteilt; neben den beiden Bremern Karim Coulibaly und Marco Friedl erhielt auch Nikolas Veratschnig von Mainz eine Verwarnung.
Mit diesem Unentschieden geht die Bundesliga für beide Mannschaften weiter, und alle Beteiligten sind sich bewusst, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegt, um in der höchsten deutschen Spielklasse bestehen zu können. Ein gutes Händchen wäre nun gefragt, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen.