Weltrekord im Bachata: Tanzschule Schier-Rösel beim großen Event dabei!
Am 8. November tanzen in Wittstock 33 Paare für den Weltrekord im Bachata und unterstützen den Kampf gegen Kinderdemenz.

Weltrekord im Bachata: Tanzschule Schier-Rösel beim großen Event dabei!
In der spannenden Welt des Tanzes steht der 8. November ganz im Zeichen eines außergewöhnlichen Weltrekordversuchs. Als Teil des Welttanztags wird in Wittstock eine beeindruckende Aktion ins Leben gerufen, die nicht nur das Tanzen feiert, sondern auch einen guten Zweck verfolgt. Die Tanzschule Schier-Rösel aus Wittenberge wirft ihre Hüften in die Waagschale und nimmt an diesem besonderen Event teil. Es ist ein entusiasierter Aufruf an alle Tanzfreunde, denn an verschiedenen Standorten, einschließlich Wittstock und Stendal, wollen mindestens 50 Tanzschulen mit je 25 Paaren in synchronisierten Bewegungen eine festgelegte Choreografie im Bachata präsentieren.
In Wittstock wird die Choreografie um 20.30 Uhr im Festsaal zur Eiche, Gröperstraße 33, zum Leben erweckt. Hier kommen 33 Tanzpaare zusammen, während in Stendal über 100 Tänzer an den Start gehen. Ein unvergesslicher Moment für alle, die seit einem Vierteljahr für diesen Tag trainieren. Da die Choreografie nicht gerade einfach ist, ist eine kurzfristige Teilnahme nicht möglich.
Ein Tanz für den guten Zweck
Jedes teilnehmende Tanzpaar hat sich nicht nur dem Tanz verschrieben, sondern unterstützt auch einen ehrenwerten Anlass. So spendet jedes Paar 15 Euro, die dem Kampf gegen Kinderdemenz zugutekommen. Die Aktion wird von der NCL-Stiftung unterstützt, die weltweit Forschungsprojekte gegen diese verlustreiche Erkrankung initiiert. Die Vorfreude auf den Rekord ist groß, jedoch werden die Zuschauer aus Platzgründen in Wittstock nicht zugelassen. Um Transparenz zu gewährleisten, werden unabhängige Personen als Zeugen anwesend sein und Foto- sowie Videomaterial sammeln, um den Erfolg der Aktion zu dokumentieren.
Ob der Weltrekord gelingt, wird erst nach der umfassenden Auswertung des gesammelten Materials klar. Fest steht, dass auch bei einem erfolgreichen Versuch keine Feierlichkeiten geplant sind; sämtliche Einnahmen gehen in den guten Zweck. Eine noble Geste, die zeigt, dass das Tanzen nicht nur Freude bereitet, sondern auch einen Beitrag zum Wohl der Gesellschaft leisten kann.
Die Tanzschule Schier-Rösel im Portrait
Die Tanzschule Schier-Rösel hat sich als ein fester Bestandteil der Tanzszene etabliert. Mit Standorten in Wittenberge, Stendal, Kyritz, Wittstock, Pritzwalk, Ludwigslust und Perleberg unterrichtet das Familienunternehmen rund 1100 Tanzschüler und beschäftigt zehn Mitarbeiter. Besonders bemerkenswert ist, dass die Tanzschule im kommenden Jahr 180 Jahre alt wird – eine wahrlich beachtliche Geschichte, die mit Leidenschaft und Hingabe zum Tanzen geprägt ist.
Wer mehr über die Tanzschule und ihre spannenden Aktivitäten erfahren möchte, hat die Möglichkeit, sich auf der Website der Märkischen Allgemeinen Zeitung zu informieren. Mit einem kreativen Schwung, der den Geist des Tanzes verkörpert, lädt die Schier-Rösel Tanzschule alle Tanzbegeisterten ein, Teil dieses einzigartigen Erlebnisses zu werden! Noch ein paar Stunden, dann wird das Tanzparkett bei diesem weltweiten Rekordversuch zum Schauplatz unzähliger leidenschaftlicher Bewegungen.