Jugendliche in Templin bestimmen über 10.000 Euro für ihre Ideen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 10. November 2025 stimmen Jugendliche in Templin über 10.000 Euro für kreative Projekte ab und wählen ihren neuen Jugendbeirat.

Am 10. November 2025 stimmen Jugendliche in Templin über 10.000 Euro für kreative Projekte ab und wählen ihren neuen Jugendbeirat.
Am 10. November 2025 stimmen Jugendliche in Templin über 10.000 Euro für kreative Projekte ab und wählen ihren neuen Jugendbeirat.

Jugendliche in Templin bestimmen über 10.000 Euro für ihre Ideen!

In der beschaulichen Stadt Templin wird es am kommenden Montag, dem 10. November, spannend. Ab 16 Uhr verwandelt sich die Hyparschale am Bürgergarten in einen Ort, an dem Jugendliche ihre Stimme erheben und aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung teilnehmen können. Das Event, organisiert von Jacob Schnaak, dem Beauftragten für Kinder- und Jugendbeteiligung, steht unter dem Motto „Entscheid dich mal!“. Dabei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, über verschiedene Vorschläge zum Kinder- und Jugendbudget 2026 abzustimmen.

Im Haushalt der Stadt sind jährlich stolze 10.000 Euro für die Ideen der Kids und Jugendlichen eingeplant. Heuer stehen neun vielversprechende Vorschläge zur Wahl, die allesamt darauf abzielen, das Leben junger Menschen in Templin zu bereichern. Neben dieser wichtigen Abstimmung wird auch der neue Jugendbeirat für die Amtszeit 2026/2027 gewählt. Dieser besteht aus sieben Mitgliedern, die sich als Sprachrohr der Jugendlichen in der Stadt sehen und deren Interessen vertreten.

Stimme der Jugendlichen

Der Jugendbeirat bietet seinen Mitgliedern nicht nur die Möglichkeit, eigene Projekte umzusetzen, sondern auch wertvolle Erfahrungen in Teamarbeit, Kommunikation und politischer Verantwortung zu sammeln. „Die Jugendlichen sind die Stimme der Zukunft in Templin“, beschreibt Jacob Schnaak die Rolle des Beirats. Außerdem haben die Mitglieder regelmäßige Treffen mit dem Bürgermeister und Stadtverordneten, was nicht nur Einblicke in die politische Arbeit zulässt, sondern auch die Möglichkeit bietet, direkt Einfluss zu nehmen.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung wird in der Pause geboten: Kostenlose Pizza! Dies soll nicht nur den Hunger stillen, sondern auch die Atmosphäre auflockern und dazu beitragen, dass möglichst viele Jugendliche kommen und teilnehmen – egal ob sie kandidieren oder einfach nur abstimmen möchten. Schnaak ermutigt auch die Erwachsenen in Templin, ihre Kinder und Jugendlichen zur Teilnahme zu motivieren. Je mehr junge Leute ihre Ideen und Meinungen einbringen, desto lebendiger wird das Miteinander in der Stadt.

Anmeldung und Teilnahme

Die Veranstaltung ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Partizipation junger Menschen und zur Stärkung der Gemeinschaft in Templin. Der Aufruf zur Teilnahme gilt jedoch nicht nur für die Jugendlichen. Auch Erwachsene sind gefragt, ihre Sprösslinge zu ermutigen, aktiv zu werden. Die Möglichkeiten für Engagement und Mitsprache sind groß, und jeder Euro, der für die Ideen der Jugendlichen ausgegeben wird, kann großes bewirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Veranstaltung am 10. November ist eine hervorragende Gelegenheit für Templins Jugend, aktiv zu werden und ihre Umgebung mitzugestalten. Was könnte wichtiger sein, als die nächsten Schritte für eine lebendige Gemeinschaft gemeinsam zu beschließen?