Potsdam startet größte Online-Versteigerung von Fundsachen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Potsdam startet am 13. November 2025 die 52. Online-Versteigerung von Fundsachen mit 91 Artikeln. Nutzen Sie die Chance!

Potsdam startet am 13. November 2025 die 52. Online-Versteigerung von Fundsachen mit 91 Artikeln. Nutzen Sie die Chance!
Potsdam startet am 13. November 2025 die 52. Online-Versteigerung von Fundsachen mit 91 Artikeln. Nutzen Sie die Chance!

Potsdam startet größte Online-Versteigerung von Fundsachen!

Am 7. November 2025 steht Potsdam erneut im Zeichen des Schnäppchenjagens. Wie die Stadt berichtet, findet die 52. Online-Versteigerung von Fundsachen statt. Ein wahrer Fundus an verloren gegangenen Schätzen wartet nur darauf, von cleveren Käufern ersteigert zu werden.

Die Versteigerung beginnt am 13. November 2025 um 17:00 Uhr und läuft über einen Zeitraum von zehn Tagen. Insgesamt 91 Positionen, einschließlich Fahrrädern, Taschen, Schuhen und Werkzeugen, werden angeboten. Wer neugierig ist, kann sich die Artikel bereits jetzt auf der Webseite www.potsdam.de/fundsachen ansehen und sein mögliches Wunschobjekt im Voraus auswählen.

Versteigerungsablauf und Bedingungen

Die Online-Versteigerung startet mit einem festgelegten Höchstpreis, der in regelmäßigen Intervallen bis auf das Mindestgebot gesenkt wird. Zwei Möglichkeiten stehen zur Auswahl: Entweder erstehen Interessierte die Artikel als Sofortkauf zum aktuellen Preis oder sie wagen einen Bietversuch. Es ist jedoch zu beachten, dass die Fundsachen nicht auf Funktionsfähigkeit oder Beschädigungen getestet wurden, wodurch keine Garantie oder Gewährleistung angeboten wird. Ein Umtausch oder eine Rückgabe der ersteigerten Gegenstände ist ebenfalls ausgeschlossen.

Nach Ersteigerung können die Glücklichen ihren Artikel im Fundbüro der Stadt Potsdam abholen, das sich in der Yorckstraße 24 befindet. Zahlungen sind hier nur per Karte möglich, ein Versand der Gegenstände ist nicht vorgesehen. Die Öffnungszeiten des Fundbüros sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 16 Uhr, Mittwoch von 12 bis 18 Uhr sowie Freitag von 8 bis 14 Uhr.

Erfahrungen aus vergangenen Versteigerungen

Info Potsdam betont, blickt die Stadt auf bereits erfolgreiche Online-Versteigerungen zurück, in denen Fahrräder, Kettcars, Taschen und Bekleidung angeboten wurden. Auch hier machten viele Schnäppchenjäger ein gutes Geschäft.

Ähnlich gestaltet sich der Ablauf auch in anderen Städten. In München etwa werden zahlreiche Gegenstände wie Kameras, Schmuck und Werkzeuge versteigert, wobei die Bieter sofort bar zahlen müssen, wie die Stadt München informiert. Die günstigen Preise und das vielfältige Angebot locken auch dort viele Interessierte an.

Mit dem bevorstehenden Termin am 13. November können sich die Potsdamer also auf eine spannende und vielversprechende Versteigerung freuen. Es wird spannend sein zu sehen, welche Schätze diesmal über die virtuelle Auktionsbühne gehen. Ein gutes Händchen ist gefragt, um mit dem richtigen Gebot das beste Angebot zu ergattern!