Tag der Offenen Tür: Ein Einblick in die Förderschule Finsterwalde!
Tag der Offenen Tür: Ein Einblick in die Förderschule Finsterwalde!
Finsterwalde, Deutschland - Am Freitag, den 18. Juli 2025, öffnete die Förderschule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt „Lernen“ in Finsterwalde ihre Türen für alle Interessierten. Von 10:30 bis 14:30 Uhr konnten Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Gäste einen tiefen Einblick in das schulische Leben gewinnen. Die Atmosphäre war entspannt und feierlich, als die Schülerinnen und Schüler verschiedene Lernorte der Ganztagsschule präsentierten, darunter den Medien- und Musikraum, den modernen Computerraum und den Schulgarten.
Besonders in den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die individuelle Förderung von Schülern immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diese Entwicklung ist nicht nur in Finsterwalde zu beobachten, sondern spiegelt einen gesellschaftlichen Wandel wider, der sich in der gesamten Bildungslandschaft abzeichnet. Schulpolitik fördert die Individualisierung durch den Ausbau von Ganztagsschulen und zusätzlichen pädagogischen Angeboten. Laut Kindergartenpädagogik nutzen bereits mindestens 50% der Schüler Ganztagsangebote, was die Notwendigkeit individueller Förderung und die Reduzierung sozialer Ungleichheit unterstreicht.
Vielfältige Angebote und gemeinschaftliches Miteinander
Die Veranstaltung in Finsterwalde bot den Besuchern nicht nur die Möglichkeit zur Besichtigung, sondern auch zur Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten. So konnten die kleinen und großen Gäste gemeinsam Feuerlöschen auf dem Außengelände üben, Snacks in der Schulküche zubereiten oder sich in der Turnhalle sportlich betätigen. Ein besonderes Highlight war der Kuchenverkauf, den die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse organisierten.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Zajic ließ es sich nicht nehmen, zusammen mit der Schulleiterin Frau Goßlau das schulische Angebot kennenzulernen. Ein gemeinsames Mittagessen förderte den Austausch und ließ Raum für interessante Gespräche. Der Schulchor und die Tanzgruppe sorgten zudem für eine fröhliche Stimmung und unterhielten die Besucher.
Individuelle Förderung als zentrales Ziel
Die Förderschule, die 1995 eingeweiht wurde und derzeit rund 100 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 unterrichtet, hat das Ziel, jeden Einzelnen individuell zu unterstützen und optimal auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten. Die unterrichtenden 17 Lehrerinnen und Lehrer werden durch ein engagiertes Team von Schulbegleitern, einer Schulsozialarbeiterin sowie Eltern und verschiedenen Kooperationspartnern unterstützt.
Die Chancen, die Ganztagsschulen bieten, liegen in der engen Verzahnung von Unterricht und Nachmittagsangeboten. Doch wie Kindergartenpädagogik herausstellt, hat die individuelle Förderung oft noch nicht das Maß erreicht, das sie eigentlich sollte. Die Heterogenität der Schülerschaft verlangt nach differenzierten Lernangeboten sowie neuen Lehrformen. Starke Schulleitungen und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern sind essentiell, um die Bedürfnisse aller Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu erfüllen.
Insgesamt zeigt die Veranstaltung in Finsterwalde, dass der Weg zur individuellen Förderung steinig, aber auch vielversprechend ist. Die Verantwortlichen haben ein gutes Händchen und ein offenes Ohr für die Belange der Schüler, was eine solide Grundlage für die Zukunft schafft. Bis zur nächsten Gelegenheit bleiben die Eindrücke und Erfahrungen aus diesem Tag lebendig – und die Vorfreude auf Neues wächst.
Details | |
---|---|
Ort | Finsterwalde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)